von AV » 18.04. 2005 16:27
Auch auf die Gefahr hin, dass das jetzt ein wenig unfreundlich klingt:
Mit Ammoniumchlorid und Aliminiumchlorid stehen schonmal minestens 2 (in Worten zwei) saure Salze da.
Beim Rest kann man doch wohl wenigstens verlangen, dass Du mit der gegebenen Information was anfangen kannst.
Du wirst doch wohl noch ein Alkalimetallkation an ein Halogenid dranklatschen können ...
Bilde doch einfach irdendwelche Permutationen aus:
Li, Na, K, Rb
und
F, Cl, Br, I
und für die basischen nimm einfach von den Metallen eines raus und pack OH- oder Carbonat (CO32-) dran )
Abgesehen davon:
Deine Frage waren einfach irgendwelche Salze, nicht was das ist(!)
Aber auch da kann Dir geholfen werden:
saure Salze:
Salze, die in wässriger Lösung einen pH <7 haben
basische Salze:
genau umgekehrt
neutrale Salze:
Da ist der pH halt 7 (Mehr oder weniger ... ich sag mal zwischen 6 und 8 kann man wohl als neutral ansehen)
Warum reagieren die Salze sauer oder basisch? Steht auch da:
Beispiel ALuminiumchlorid:
Das ist ein Salz aus Al(OH)3 (eine schwache Base) und HCl (eine starke Säure)
Löst Du das Salz auf, so kannst Du es gedanklich in eben diese Stoffe dissoziieren lassen. Da aber HCl eine weit stärkere Säure ist, als Al(OH)3 eine Base (Stichwort: Dissoziationsgrad) ist die Lösung nunmal sauer ...
So ... jetzt alle wieder beruhigen und das nächste mal bitte nicht so pampig, danke!
Auch auf die Gefahr hin, dass das jetzt ein wenig unfreundlich klingt:
Mit Ammoniumchlorid und Aliminiumchlorid stehen schonmal minestens 2 (in Worten zwei) saure Salze da.
Beim Rest kann man doch wohl wenigstens verlangen, dass Du mit der gegebenen Information was anfangen kannst.
Du wirst doch wohl noch ein Alkalimetallkation an ein Halogenid dranklatschen können ...
Bilde doch einfach irdendwelche Permutationen aus:
Li, Na, K, Rb
und
F, Cl, Br, I
und für die basischen nimm einfach von den Metallen eines raus und pack OH[h]-[/h] oder Carbonat (CO[t]3[/t][h]2-[/h]) dran )
Abgesehen davon:
Deine Frage waren einfach irgendwelche Salze, nicht was das ist(!)
Aber auch da kann Dir geholfen werden:
saure Salze:
Salze, die in wässriger Lösung einen pH <7 haben
basische Salze:
genau umgekehrt
neutrale Salze:
Da ist der pH halt 7 (Mehr oder weniger ... ich sag mal zwischen 6 und 8 kann man wohl als neutral ansehen)
Warum reagieren die Salze sauer oder basisch? Steht auch da:
Beispiel ALuminiumchlorid:
Das ist ein Salz aus Al(OH)[t]3[/t] (eine schwache Base) und HCl (eine starke Säure)
Löst Du das Salz auf, so kannst Du es gedanklich in eben diese Stoffe dissoziieren lassen. Da aber HCl eine weit stärkere Säure ist, als Al(OH)[t]3 eine Base (Stichwort: Dissoziationsgrad) ist die Lösung nunmal sauer ...
So ... jetzt alle wieder beruhigen und das nächste mal bitte nicht so pampig, danke![/t]