Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Salze

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Salze

von AV » 18.04. 2005 18:00

Wie dem auch sei ... hoffe die Sache ist geklärt ...

(Das von Cabrinha galt übrigens denke ich vor allem mir, weil da was nicht passte ...)

von Ini » 18.04. 2005 17:43

Es war auch an Cabrinha gerichtet (eigentlich), hätte ich vielleicht dazu schreiben sollen. War wohl mein Fehler.

von AV » 18.04. 2005 17:02

Nun gut ...
aber wenn ich mich recht entsinne, hatte ich's auch dabei geschrieben ...
Das von Cabrinha waren allesamt neitrale Salze ...

btw: Ich kann ja so auch nicht wissen, dass Du 9.-Klässler bist, und das daher (was ich ja einsehe) nicht wissen kannst ... :wink:

von Ini » 18.04. 2005 16:41

Was ist das habe ich auch nie gefragt!! Ich wollte eigentlich nur 3 alkalische, 3 saure und 3 neutrale Salze haben! Mit dem "Könntet ihr bitte mal hinschreiben was saure Salze bzw. basisch oder neutrale sind?" meinte ich das ich nicht irgendwelche salze geschrieben haben möchte, sondern dass ich dann auch wissen muss ob sie sauer, alkalisch oder neutral sind, sonst hilft mir das recht wenig. Außerdem kenne ich eure Fachbegriffe gar nicht weil ich in der 9. bin und das erste Jahr Chemie habe!! Vielleicht ist das ja ne entschuldigung. Unser Lehrer hatte nur grad mal Lust dazu sachen aus der 10. zu machen, obwohl er weiß dass wir da keine Ahnung von haben. Ihr habt mir aber trotzdem weiter geholfen, danke dafür.

von AV » 18.04. 2005 16:27

Auch auf die Gefahr hin, dass das jetzt ein wenig unfreundlich klingt:

Mit Ammoniumchlorid und Aliminiumchlorid stehen schonmal minestens 2 (in Worten zwei) saure Salze da.
Beim Rest kann man doch wohl wenigstens verlangen, dass Du mit der gegebenen Information was anfangen kannst.
Du wirst doch wohl noch ein Alkalimetallkation an ein Halogenid dranklatschen können ...
Bilde doch einfach irdendwelche Permutationen aus:
Li, Na, K, Rb
und
F, Cl, Br, I
und für die basischen nimm einfach von den Metallen eines raus und pack OH- oder Carbonat (CO32-) dran )

Abgesehen davon:
Deine Frage waren einfach irgendwelche Salze, nicht was das ist(!)

Aber auch da kann Dir geholfen werden:
saure Salze:
Salze, die in wässriger Lösung einen pH <7 haben
basische Salze:
genau umgekehrt
neutrale Salze:
Da ist der pH halt 7 (Mehr oder weniger ... ich sag mal zwischen 6 und 8 kann man wohl als neutral ansehen)

Warum reagieren die Salze sauer oder basisch? Steht auch da:
Beispiel ALuminiumchlorid:
Das ist ein Salz aus Al(OH)3 (eine schwache Base) und HCl (eine starke Säure)
Löst Du das Salz auf, so kannst Du es gedanklich in eben diese Stoffe dissoziieren lassen. Da aber HCl eine weit stärkere Säure ist, als Al(OH)3 eine Base (Stichwort: Dissoziationsgrad) ist die Lösung nunmal sauer ...


So ... jetzt alle wieder beruhigen und das nächste mal bitte nicht so pampig, danke!

von Ini » 18.04. 2005 14:45

Könntet ihr bitte mal hinschreiben was saure Salze bzw. basisch oder neutrale sind? Nicht einfach nur irgendwelche Salze. Danke

von AV » 17.04. 2005 22:01

Doch hatte ich :D
Aber ich hab's lieber editiert, war ja doch n arg derber Schnitzer ... wär mir ohne Dich gar nicht mehr aufgefallen *gg*

von Cabrinha » 17.04. 2005 21:27

Oh man AV.... ich hab nicht richtig gelesen! Du hast wirklich halogenide geschrieben und nicht Hydroxide..... :oops:

Cabrinha

von AV » 17.04. 2005 19:11

Arg ... natürlich ... meinte ja auch Halogenide ... bin heut wohl etwas verwirrt ...

von Cabrinha » 17.04. 2005 18:21

Und Alkali-/Erdalkalihydroxide sind nu eigentlich auch nicht neutral.... oder?

Wie wärs mit

NaCl, KI, MgCl2, Na2SO4, AgF,

Cabrinha

von AV » 17.04. 2005 17:02

Ja gut ... ist nicht wirklich ein klassische Salz ... aber Sauer isses wohl ... man schaue sich die Hydrolyse an ...

von Ardu » 17.04. 2005 16:49

Ich würde jetzt PCl5 intuitiv nicht als Salz einstufen... Kann mich da noch trübe dran erinnern, dass wir da auch ziemlich mit dem Molekülorbitalschema rumgetan haben im 3. Semester. Bin nur gerade nicht bei mir daheim. Da würd ich jetzt nachschaun...

Taleyra

von Nick » 17.04. 2005 16:28

PCl5 ... saures salz?
ueberhaupt ein salz??

bitte um aufklaerung

von AV » 17.04. 2005 12:57

saure Salze entstehen aus starken Säuren und schwachen Basen.
zB.
Ammoniumchlorid
AlCl3
PCl5

neutralsalze aud schach/schwach bzw. stark/stark:
Alkali- und Erdalkalihalogenide

basische Salze entstehen aus schwachen Säuren und starken Basen:
Alkali- und Erdalkalicarbonate ...

Salze

von Ini » 17.04. 2005 12:12

Hi!
Ich brauche dringend die Namen von drei alkalische Salze, drei saure salze und drei neutrale Salze.

danke schon mal im vorraus

Nach oben