Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Verschiedene Modifikationen

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Verschiedene Modifikationen

von Gast » 25.01. 2005 22:31

HAllo Julia,

folgendes ist Dir passiert: Du hast die mechanische Stabilität mit der therdyn. verwechselt!
Ich wurde übrigens im VD danach gefragt...
Erklärung? Denk nur mal an Graphit..... große Schichten und dazwischen flitzen die e- hin und her - ein gigantisches aromatisches System - .... keine Verbindung unter den Schichten!

Nun der Diamant: Adamantanstruktur, jedes C-Atom ist sp3-hybridisiert und hat 4 C's als Nachbarn... beim Graphit sinds drei! Der Diamant weist somit die höhere Ordnung auf! Da beim Graphit die Unordnung etwas größer ist, ist er damit auch stabiler... thermodynamisch gesehen!

Cabrinha

von ondrej » 25.01. 2005 22:00

Graphit ist tatsächlich die thermodynamisch stabilere Form, aber keine Angst, die Kinetik hindert den Diamanten daran, sich einfach so in Graphit umzuwandeln.

Verschiedene Modifikationen

von Julia » 25.01. 2005 21:10

Hallo,

ich verstehe nicht, warum die Standardbildungsenthalpie bei Graphit=0 und bei Diamant=+2 ist.
Der stabilsten Modifikation wird der Wert o zugeordnet (bei Elementen). Ist Diamant nicht stabiler als Graphit? Und Diamant ist sogar positiv und somit nicht begünstigt. Ich kom hier nicht weiter. Kann mir einer helfen???

Vielen Dank

Nach oben