Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Nachweisreaktionen

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Nachweisreaktionen

Nachweisreaktionen

von Rinaldo222 » 25.08. 2015 12:03

Hi,

Mangan-, Eisen-, Zink-, Kupfer- und Nickel-Ionen liegen in wässriger Lösung vor.
Welche/s der Metall-Ionen kann/können in wässriger Lösung theoretisch mit Hilfe von Ammoniak-Lösung und Natronlauge auch ohne Berücksichtigung von farblichen Änderungen eindeutig identifiziert werden? Begründen Sie Ihre Antwort anhand möglicher Reaktionsprodukte!

Irgendwie habe ich überhaupt keinen Plan davon und sitze jetzt schon lange an dieser Aufgabe...
Es wäre total toll, wenn mir jemand helfen kann.

Nach oben