Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Wann zeichnet man mesomere Grenzstrukturen?

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Wann zeichnet man mesomere Grenzstrukturen?

Wann zeichnet man mesomere Grenzstrukturen?

von SlimShady » 30.10. 2016 14:48

Hey!
Mich beschäftigt zurzeit eine Frage, und zwar wann muss man in der Chemie eig. Grenzstrukturen zeichnen, IMMER wenn man in einer Verbindung Einfach- und Doppelbindungen hat? Ich meine jetzt, wenn gefragt ist, dass man die Lewis Formel angeben muss? Z.B Lewis Formel von N2O3: Ich hätte da insg. 2 Doppelbindungen und der Rest ist Einfachbindungen mit Formalladungen und allem drum und dran. Meine Frage ist jetzt: Muss ich dazu auch Grenzstrukturen einzeichnen? Ich würd sagen eher nicht, oder?? Und woher weiß man überhaupt ob es überhaupt Grenzstrukturen gibt?
Ich hoffe, meine Frage ist halbwegs verständlich: Gibt es z. B. bei N2O3 Grenzstrukturen?
Bin gespannt auf Antworten!!
Danke :D

Nach oben