von bibi55 » 20.07. 2017 00:56
Hallo, kann uns vielleicht jemand weiterhelfen bei dieser Frage:
Beim Versuch einen Bleiakkumulator wiederaufzuladen, konkurrieren die zur Regeneration der Elektroden führenden Reaktionen mit der elektrochemischen Zersetzung des Elektrolyten. Formulieren Sie auch für diesen Prozess zwei Reaktionsgleichungen, die die an den beiden Elektroden ablaufenden Vorgänge beschreiben. Ermitteln Sie mit Hilfe der in der Tabelle aufgeführten Standardreduktionspotenziale, welche Kombination von Elektrodenreaktionen bei der Aufladung eines Bleiakkumulators am ehesten ablaufen sollte. (Hinweis: dies ist nicht die Umkehrung der Entladungsreaktion! Nicht alle aufgeführten Standardpotenziale sind relevant.)
S2O82-/SO42- + 2,01 V H2O2/H2O + 1,76 V
PbO2/Pb2+ + 1,69 V
H2O2/HO2 + 1,52 V
PbO2/PbSO4 + 1,46V
Cl2/Cl- + 1,36 V
O2/ H2O + 1,23 V
PbO2/Pb + 079 V
H+/H2 0V
Pb2+/Pb -0,13 V
PbSO4/Pb -0,36
eigentlich ist das ja die Auflade -Redox
Ox: Pb + SO42- → PbSO4 + 2e- -0,36 V
Red: PbO2 + SO42- → 4 H3O+ + 2e- → PbSO4 + 6 H2O +1,68 V
Aber laut der Frage, ist das ja "nicht die Umkehrung der Entladungsreaktion?
Hallo, kann uns vielleicht jemand weiterhelfen bei dieser Frage:
Beim Versuch einen Bleiakkumulator wiederaufzuladen, konkurrieren die zur Regeneration der Elektroden führenden Reaktionen mit der elektrochemischen Zersetzung des Elektrolyten. Formulieren Sie auch für diesen Prozess zwei Reaktionsgleichungen, die die an den beiden Elektroden ablaufenden Vorgänge beschreiben. Ermitteln Sie mit Hilfe der in der Tabelle aufgeführten Standardreduktionspotenziale, welche Kombination von Elektrodenreaktionen bei der Aufladung eines Bleiakkumulators am ehesten ablaufen sollte. (Hinweis: dies ist nicht die Umkehrung der Entladungsreaktion! Nicht alle aufgeführten Standardpotenziale sind relevant.)
S2O82-/SO42- + 2,01 V H2O2/H2O + 1,76 V
PbO2/Pb2+ + 1,69 V
H2O2/HO2 + 1,52 V
PbO2/PbSO4 + 1,46V
Cl2/Cl- + 1,36 V
O2/ H2O + 1,23 V
PbO2/Pb + 079 V
H+/H2 0V
Pb2+/Pb -0,13 V
PbSO4/Pb -0,36
eigentlich ist das ja die Auflade -Redox
Ox: Pb + SO42- → PbSO4 + 2e- -0,36 V
Red: PbO2 + SO42- → 4 H3O+ + 2e- → PbSO4 + 6 H2O +1,68 V
Aber laut der Frage, ist das ja "nicht die Umkehrung der Entladungsreaktion?