Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Problem mit Redox Potentialen

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Problem mit Redox Potentialen

von jellynina » 01.07. 2005 20:02

frag mal in der Anorganik nochmal nach einem Bioanorganiker...

Wollte Sir eine Antwort schicken, damit Du erstmal nicht ganz alleine bleibst....

Äh in der Bioanoranik ist es häufig nicht wie in der regulären Chemie, da die Metalle speizielle Rollen übernehmen, und Eisen in jedem Fall Redoxsaktiv ist....Und die Liganden das Kompensieren...
Aber eigentlich habe ich keine Ahnung grade....grins

Problem mit Redox Potentialen

von penner2000 » 27.06. 2005 17:16

Hallo! Ich bin neu hier und hoffe in diesem Forum endlich eine Antwort auf eine dringende Frage zu finden.

Ein Enzym, die pyruvat: ferredoxin oxireductase (Fd), katalysiert die Oxidation von Pyruvat zu Acetyl-CoA.
Zu dieser Reatkion habe ich die jeweiligen Standardpotentiale angegeben:

Pyruvat/Acetyl-CoA Eo = -190 mV
Fd(red)/Fd(ox) Eo = -420 mV

Während also Pyruvat oxidiert wird, wird Fd reduziert (Fd(ox) --> Fd(red)).
.
Soweit ich mich erinnern kann sollte es aber doch so sein, dass die elektronen vom niedrigeren Eo zum positiveren Eo fließen. Also genau in die umgekehrte Richtung.
Beim googlen aber fand ich die Bestätigung, dass tatsächlich Pyruvat auf die oben genannte Art in Acetyl-CoA umgewandelt wird.

Kann mir da jemand von euch aus der Patsche helfen? Ich selbst bin Biologe und habe daher nicht allzuviel chem. Vorwissen.

Wäre echt dankbar für jeden Vorschlag

Nach oben