Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Aufgabe Stöchiometrie!

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Aufgabe Stöchiometrie!

von AV » 02.07. 2005 18:52

jepp!!

von noflo » 02.07. 2005 18:40

hallöchen...danke für deine hilfe erstmal...

also ich hab jetzt mal gerechnet!

m(Cu) = 2/1 * 63,5 g mol / 143 g mol * 125 mg = 111 mg?



ist das richtig? für den ersten teil? :roll: [/u]

von AV » 02.07. 2005 17:45

Einmal langt! Hab den anderen Beitrag mal entfernt ...

Tja ... zur Aufageb ... ist wirklich einfach:

Stelle Dir dazu mal folgende Fragen:
Wie schwer ist Cu2O (Molekulargewicht)? (2* Masse von Cu + Masse von O)
Angesichts dieser Masse, wieviele mol sind dann 125mg? (Stoffmenge = Masse/Molekulargewicht)
Wieviel Mol Kupferatome wird zu wieviel Mol Kupfer reduziert? (Anzahl Cu links vergleichen mit Anzahl Cu rechts)
Wieviel Mol Cu werden also erzeugt? (Stoffmenge an Cu2O hast Du ja schon ausgerechnet)
Wieviel wiegt ein Mol Cu (Im PSE nachschauen)?
Den wievielten Teil davon stellst Du her? (m = n*M)

In der nächsten Teilaufgabe ist wohl ein Fehler drin: Es sollte heißen, welches Volumen H2 muss eingesetzt werden?
Dazu wieder folgende Fragen:
wieviel Mol Cu2O willst Du reduzieren?(hast Du ja schonmal ausgerechnet)
Wieviel mol Wasserstoffmoleküle brauchst Du dafür?
Was sagt das ideale Gasgesetz? (1 mol eines Gases nimmt unter Standardbedingungen 22.42L pro mol ein)

Zum letzten Punkt:
Aus wieviel mol Cu2O entstehen wieviel mol Wasser? (steht alles in der Reaktionsgleichung)
Welche Masse an Wasser ist das? (Molekulargewicht: 18 g/mol)
Welches Volumen nimmt diese Masse an Wasser ein? (Dichte = 1 g/cm3, 1g Wasser ist also ein Volumen von 1mL)

So und jetzt rechne mal vor ...:wink:

Aufgabe Stöchiometrie!

von noflo » 02.07. 2005 17:26

hallo....
ich habe eine frage....bin nicht gerade ein chemiegenie!

Cu2O + H2 -------> 2Cu +H2O

Berechnen Sie die Masse Cu, die aus 125mg Cu2O (Kupfer(I)-oxid) gewonnen werden kann!

Berechnen Sie das Vol. H2O, das mind. eingesetzt werden muss, um 125mg Cu2O zu reduzieren!

Welches Volumen flüss. Wassers entsteht bei der Reduktion?

ich würde mich sehr freuen, wenn mir jmd helfen kann! ist bestimmt ganz einfach...ich guck jetzt auch noch mal....danke und bis bald

nora

Nach oben