Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

oc

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: oc

von Jonas » 16.10. 2005 22:03

Dankesehr euch allen

von AV » 16.10. 2005 19:16

Nur so nebenbei:
Stopfen gut zuhalten und das Entlüften nach kurzem Schütteln nicht vergessen, sonst kann es Dir je nach LöMi passieren, dass Dir die ganze Suppe entgegen kommt ...

von Q. » 16.10. 2005 18:34

Moin,
in deinem Laborsatz hast du garantiert einen Scheidetrichter, der kommt hier zum Einsatz. Da kommt deine Produktmischung rein und zuerst die selbe Menge verd. Lauge. Zumachen und kräftig schütteln. Dann hängst du das Ding auf, wartest, bis sich die Phasen getrennt haben, nimmst den Stopfen ab und läßt die untere Phase ab. Welche das ist hängt von deinem Lösungsmittel ab.
Die organische Phase kommt jetzt wieder rein und das ganze geht mit dem Wasser von vorn los.
Zum Schluß kommt deine Produktlösung in einen Erlenmeierkolben und ein paar Löffel festes KOH dazu. 30 min später ist das Zeug trocken, also das Wasser raus.

Q.

oc

von Jonas » 16.10. 2005 11:18

Hallihallo!
In meinem Organik-Praktikum hab ich einen Versuch wo ich u.a. in einem Schritt, mein Produkt mit verdünnter Lauge und mit Wasser waschen, und anschließend mit Kaliumcarbonat trocknen muss.
Nun kann ich mir garnichts darunter vorstellen...
wie wäscht man denn nun mit Wasser und verd. Lauge... erst mit Lauge, dann mit Wasser? wie funktioniert das Waschen allgemein und wie trocknet man mit Kaliumcarbonat? Ich muss übrigends ein ethylenacetal herstellen.

Nach oben