Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

DC

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: DC

von AV » 31.10. 2005 18:01

Ich würd erstmal eine vor der Destillation machen, um das geeignete Laufmittel rauszufinden, und zu erkennen, wie viele verschiedene Stoffe ich aufzutrennen habe und wo die Retentionen liegen.
Und dann jeweils eine von jeder abdestillleirten Fraktion.
Dann kannst Du schonmal halbwegs sagen, ob Du die Fraktionen sauber getrennt hast und auch, ob sich ber der Destillation vielleicht ein Stoff zersetzt hat oder eine Reaktion vielleicht noch ein anderes Produkt hervorgebracht hat ...

von Gast » 31.10. 2005 17:32

Normalerweise macht man DC fast ganz zum Schluß, um ein geeignetes Laufmittel für eine Säulenchromatographie herauszufinden. Man erkennt dabei auch, wie stark Deine Substanz verunreingt ist.

Cabrinha

von Gast » 31.10. 2005 17:06

ok, werds mal versuchen..., aber wann genau macht man in diesem Fall ein DC?

von Cabrinha » 30.10. 2005 22:07

nimm mal Cyclohexan und Essigester..... is so ein Klassiker.... :wink:

Cabrinha

DC

von Gast » 30.10. 2005 21:54

mein Arbeitsvorschrift (Synthese von Furfural aus Weizenkleie): Kleie+Wasser+konz.Schwefelsäure - destillieren - Destillat neutraliesieren - mit Salz sättigen - destillieren- mit Salz sättigen - mit Ether extrahieren.
Mein Problem ist, dass ich ein DC machen muss... nur die Frage ist, was soll ich als Laufmittel verwenden und nach welchem Schritt soll ich ein DC machen?
Hab leider noch nicht so viele Erfahrungen mit DCs gemacht. Vielleicht kann mir wer helfen!
Danke im Voraus.

Nach oben