Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Säure Base Reaktion von Essigsäure und HCl

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Säure Base Reaktion von Essigsäure und HCl

Re: Säure Base Reaktion von Essigsäure und HCl

von alpha » 19.03. 2011 17:43

"Verbrennung" von Essigsaeure mit Magnesium? - Wie soll ich mir das vorstellen?


Gruesse
alpha

Re: Säure Base Reaktion von Essigsäure und HCl

von Gast » 18.03. 2011 14:51

Hallo Ich hab eine Frage.....................[color=#FF4040][/color]
was ist das endprodukt einer verbrennung von essigsäure mit magnesium..?

von parwani420 » 02.11. 2005 15:55

Hallo,
Essigsäure wird, da sie mit einem pks Wert von 4-5 eine viel schwächere säure ist, in Abwesenheit von Wasser, von den erwähnten starken Säuren protoniert. Die deprotonierte Form der Essigsäure liegt nicht vor.
Die Protolysegleichung sieht dann folgendermaßen aus:

HCl + H3CCOOH --> Cl- + H3CC(OH)2+



Ciao, Parwani

Säure Base Reaktion von Essigsäure und HCl

von Gast » 02.11. 2005 14:19

Ich hab hier eine Frage die mir kopfzerbrechen bereitet.


Säuren wie Schwefelsäure oder Chlorwasserstoff protolysieren in verdünnten, wässrigen Lösungen vollständig. In ihrer Säurestärke ist kein Unterschied erkennbar. Will man die sehr starken Säuren unterscheiden, muss man eine schwächere Base als das Wasser, z.B. die Essigsäure, als Bezugsbase wählen. In Essigsäure unterscheiden sich auch die in Wasser sehr starken Säuren voneinander. Aus der elektrischen Leitfähigkeit solcher Lösungen lässt sich eine Abstufung der sehr starken Säuren nach ihrer Säurestärke ermitteln.
H2SO4 HCl HI HClO4
Säurestärke nimmt zu

Formulieren Sie für die Reaktion von Chlorwasserstoff mit Essigsäure die Säure-Base-Reaktion und kennzeichnen Sie die Säure-Base-Paare.

Also mein Problem ist, dass ich denke dass ich nun nur CH3COO- , also die Base der Essigsäure zu Reaktion nehmen muss...

Aber ich bin mir nicht sicher

Nach oben