Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Brauche dringend schnelle Hilfe

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Brauche dringend schnelle Hilfe

von Sakura » 04.11. 2005 01:30

Ok danke schonmal Cabrinha. Werd versuchen da was sinnvolles rauszubekommen :roll:

von ondrej » 03.11. 2005 10:57

das Problem habe ich irgendwie auch, keine Ahnung warum

von Cabrinha » 03.11. 2005 10:20

kann mir mal jemand erzählen, warum ich dauernd immer auslogge? Das war früher doch nicht der Fall.....

Cabrinha

von Gast » 03.11. 2005 10:17

oh man....... wenn Du dich für Chemie in der Oberstufe entschieden hast, so solltest Du dir dringend jemanden suchen, der Dir die arom. Substitutionen und die dirigierenden Effekte bei Zweitsubstitutionen erläutern kann.... das ist ein echt logischer Kram, den man nicht auswendig lernen brauch, den man wirklich verstehen kann.

a) Stichwort Friedel-Krafts-Alkylierung
b+c) pos. induktiver Effekt der aliph. Seitenkette, dir. nach o und p
Warum mehr p? DAs ist eine ziemlich einfache Frage, die ich Dir nicht beantworten werde... darauf kommst Du selber .wink:
d) SSS, KKK such mal nach diesen Merkhilfen, dann weißt Du auch, was sie bedeuten
e)warum m bei Anilin im sauren..... andere Frage: Warum dirigiert Anilin "normal" nach o und p.... der Grund dafür verschwindet beim protonierten Anilin.

Mit Hilfe dieser kleinen Tips sollte es Dir möglich sein, die Fragen selbständig zu beantworten. :wink:

Cabrinha

Brauche dringend schnelle Hilfe

von Sakura » 03.11. 2005 00:33

Hey Leute!
Ich bräuchte für Chemie Hausaufgaben gaaanz dringend so schnell es geht Tipps oder noch besser die Antworten. Ich verstehe überhaupt nichts!
Hier mal die Aufgaben:

a) schlage eine reaktion zur herstellung von teritärem butylbenzol vor
b) die nitrierung dieses tertiären butylbenzols liefert 16% ortho-produkt, 1% meta-produkt und 73% p-produkt. erläutere
c) die nitrierung von toluol liefert 58% ortho-Produkt. Wie lassen sich die unterschiedlichen produktverhältnisse erklären?
d) Für die chlorierung des tertiären butylbenzols gibt es zwei prinzipielle möglichkeiten, die sich durch die wahl der reaktionsbedingungen steuern lassen
e) phenol und anilin (aminobenzol) dirigieren den zweitsubstituenten nach ortho und para. Anilin lässt sich in saurer lösung nur schwer substituieren, dabei entstehen meta- produkte


Bitte bitte helft mir :( Danke

Nach oben