Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Stereochemische Besonderheit von Piperin?

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Stereochemische Besonderheit von Piperin?

von Meo » 13.12. 2005 01:28

Ha, schon wieder Du,

hier kann ich dir schon mehr sagen... Aber, das brauchst du vermutlich garnicht mehr. Von wegen, verzerrung des Sessels, wegen anderer Bindungswinkel, aufgrund der Heteroatoms. Dann noch geringere 1,3-Diaxiale WW, wegen Fehlender Substituenten und schliesslich noch Anomerer Effekt, das Heisst H-Brücken innerhalb deines Moleküls,ist aber beim Piperidin nicht so ausgeprägt. Kannste auch noch mal im Carey-Sundberg nachlesen, auf Seite 140ff glaube.


Grüsse

von Gast » 01.12. 2005 10:30

Hä wie ist die Frage? nicht aromatisches sek.Amin, kannst du an Carbonylverb Enamine "bauen"
Sterisch anspruchsvoll und wird häufig als Basenzusatz in Reaktionen eingesetzt. Aber das war nicht deine Frage oder.
Die C`s sind sp3 hybridisiert

Stereochemische Besonderheit von Piperin?

von Norok » 30.11. 2005 14:05

Hallo,

mit ist nicht klar welche Stereochemischen Besonderheiten Piperin hat.
Wär nett wenn mir das jemand kurz erklären könnte.

Vielen Dank,

Norok

Nach oben