Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Kupfer(II)-sulfat-Pentahydrat

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Kupfer(II)-sulfat-Pentahydrat

von ghostship » 07.01. 2006 22:12

Na gut, ich werde all das als mögliche Fehlerquelle nennen. Das sollte wohl reichen um alle zufrieden zu stellen!

Vielen, vielen Dank für deine Hilfe!

Grüße
ghostship

von alpha » 07.01. 2006 21:51

ghostship hat geschrieben:Getrocknet habe ich es 20 min in einer Fritte.
In einer popligen Fritte am Wasserstrahlvakuum? - Ja dann... Da würde ich dir sofort raten, die 0.77 H2O auf Messfehler und Restfeuchtigkeit in deinem Edukt (dem Pentahydrat) zu schieben :)


Grüsse
alpha

von ghostship » 07.01. 2006 21:37

Getrocknet habe ich es 20 min in einer Fritte.

Und der Ofen war alt! Aber er war schon recht lange vorher angeheizt, könnte er trotzdem solche Abweichungen haben?

Und laut Berechnung müssten rund 3,77 H2O verdunstet sein. also tatsächlich nicht eindeutig, aber ich wolte wenigstens halbwegs sicher sein, bevor ich irgendwelche Vermutungen ins Protokoll schreibe...

Grüße und ein Dankeschön für das bereits Geleistete
ghostship

PS: das 5. H2O müsste sich bei ca. 200°C abspalten, das sitzt "recht fest". Aslo mit dem, denke ich, kann es nichts zu tun haben.

von alpha » 07.01. 2006 21:10

ghostship hat geschrieben: Und die Sache mit dem Reinheitsgrad hab ich auch schon mal in Erwägung gezogen, aber bei der Herstellug des Kupfer(II)-sulfat-Pentahydrat kann man, glaub ich, nicht viel falsch machen; und eine Konkurenzreaktion ist mir beim besten Willen nicht eingefallen.
Falsch machen kann man schon nichts, aber es kann feucht geblieben sein. Wie hast du es getrocknet, bevor du es in den Ofen geschoben hast?

Und kennst du das Heizverhalten deines Ofens? - Gibt welche, die, besonders beim Aufheizen, zuerst mal etwas über die Zieltemperatur hinausschiessen - und solche, deren Anzeigen im Alter etwas nachgelassen haben.
Das 4. Wasser geht erst bei 116°C weg? - Das 5. folgt dann aber bald, nicht wahr?

Übrigens: Wie gross war eigentlich die Substanzmenge und wie exakt sind 4 H2O verschwunden? - Spielt zwar keine entscheidende Rolle, aber zur Beurteilung des Fehlers...


Grüsse
alpha

von ghostship » 07.01. 2006 21:00

Ich hab auch schon sowas überlegt aber laut Anzeige war der Ofen recht exakt bei 80°C eingestellt und das 4. Wasser sollte erst bei rund 116°C verdunsten, also daran kanns wohl nicht gelegen haben.

Und die Sache mit dem Reinheitsgrad hab ich auch schon mal in Erwägung gezogen, aber bei der Herstellug des Kupfer(II)-sulfat-Pentahydrat kann man, glaub ich, nicht viel falsch machen; und eine Konkurenzreaktion ist mir beim besten Willen nicht eingefallen.

CuO + H2SO4 --> CuSO4 + H2O

Re: Kupfer(II)-sulfat-Pentahydrat

von alpha » 07.01. 2006 20:44

ghostship hat geschrieben: Meine Aufgabe war es selbiges herzustellen und anschließend bei 80°C zu trocknen. Laut Fachliteratur solten dabei 3 Wasser abgespalten werden, bei mir warens aber laut Berechnungen 4.
Wie heiss müsste es denn für die Abspaltung von 4 Wassern sein? - Da findest du in der "Fachliteratur" bestimmt auch einen Wert, wenn du jenen für 3 schon gefunden hast. Vielleicht ist dein Ofen etwas wärmer geworden? - Und wie sauber/rein war dein Pentahydrat, wenn du es selber hergestellt hast? - Im Exikator getrocknet oder wie?


Grüsse
alpha

Kupfer(II)-sulfat-Pentahydrat

von ghostship » 07.01. 2006 20:22

N'Abend,

ich bräuchte mal eure Hilfe es geht um Kupfer(II)-sulfat-Pentahydrat. Meine Aufgabe war es selbiges herzustellen und anschließend bei 80°C zu trocknen. Laut Fachliteratur solten dabei 3 Wasser abgespalten werden, bei mir warens aber laut Berechnungen 4.

Woran kann das gelegen haben? Hat irgendwer irgendwelche Vorschläge?

Wäre euch echt dankbar dafür, da ich bis Montag ein Protokoll dazu vorlegen muss, inklusive Diskussion dieses Problems!

Nach oben