Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

wasserstoff an einer glühenden platinwendel

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: wasserstoff an einer glühenden platinwendel

von shorty » 18.01. 2006 00:42

Da die Reaktion exoterm ist würd ich sagen, dass das Gleichgewicht auf die Eduktseite verschoben wird(höhere Temperatur).

von brain » 17.01. 2006 22:16

imo müsste sich das Gleichgewicht etwas zur Seite H2/O2 verschieben durch die höhere Temperatur.

von alpha » 16.01. 2006 22:06

verunglueckter hat geschrieben:Die Gleichgewichtskonstante für die Verbrennung von H2 mit O2
liegt bei 6*1067
Naja, das ist schon ein Gleichgewicht, ist mir schon klar, alle Reaktionen sind ja Gleichgewichtsreaktionen... Aber ob sich das noch durch weiss glühenden statt glühend gross verschiebt?


Grüsse
alpha

von brain » 16.01. 2006 20:41

Das ist tatsächlich ein Gleichgewicht. allerdings beträgt K, wenn man von Wasser ausgeht, irgendwas mit 10-21 oder so... (unter Normalbedingungen)

edit: Okay, da war wohl mal wieder jemand schneller...

von verunglueckter » 16.01. 2006 20:41

Die Gleichgewichtskonstante für die Verbrennung von H2 mit O2
liegt bei 6*1067

von alpha » 16.01. 2006 20:28

Seltsame oder ungenaue Fragestellung: Wassersoff verbrennen heisst für mich, mit O2 zu Wasser umsetzen. Dies ist, nach Zündung, auch ohne Kat. möglich. Ist das vielleicht die Frage? - Wenn sie nur glüht, so ist es eine katalysierte Reaktion, wenn er weiss glühend ist, reicht es zur "Zündung" und der explosiven Umsetzung???

Ohnehin ein seltsames Gleichgewicht, die Verbrennung von H2 zu H2O. Werd nicht ganz schlau!


Grüsse
alpha

wasserstoff an einer glühenden platinwendel

von gast » 16.01. 2006 16:35

Hi!

Bei mir stellt sich folgendes Problem:

Beim Verbrennen von Wasserstoff an einer glühenden Platinwendel stellt sich ein Gleichgewicht ein. Die Frage dazu lautet, wie sich dessen Lage verschiebt, wenn der Platindraht weißglühend wird?

Ist Platin nicht ein Katalysator in diesem Fall? Folglich müsste sich ja am Gleichgewicht nichts ändern.

Danke für die Hilfe.

Nach oben