Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Reaktionsgleichung, brauch dringend hilfe!!!

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Reaktionsgleichung, brauch dringend hilfe!!!

von vogelmann » 27.03. 2006 09:07

alpha hat geschrieben:
brain hat geschrieben:Deine 2. Gleichung ist Käse.
Die erste, mit Verlaub, ebenfalls!
Danke, hab mich's nicht getraut zu schreiben ;)

von alpha » 26.03. 2006 11:30

brain hat geschrieben:Deine 2. Gleichung ist Käse.
Die erste, mit Verlaub, ebenfalls!
KHSO4 ist, wie Cabrinha bereits geschrieben hat, sauer, wird also in H2O ein H+ abgeben, nicht nochmals eines aufnehmen...

Bariumsulfat ist bekanntlich ein weisser in Wasser sehr gering löslicher Niederschlag.


Grüsse
alpha

von brain » 26.03. 2006 10:09

Deine 2. Gleichung ist Käse. Niemals wird sich in wässriger Lösung freiwillig Schwefelsäure aus den Ionen bilden, dazu ist die Säure zu stark. Im Übrigen sollte juli mal selber überlegen, wie Cabrinha schon gesagt hat. Wenn man mal in irgendeinem Buch Sulfatnachweis nachliest und vielleicht auch noch mit Löslichkeitsprodukten was anfangen kann, sollte das absolut kein Problem sein.

von Chemiefreund » 25.03. 2006 20:43

also Cabrinha hat da völlig recht. es muss auf beiden seiten ausgeglichen sein.

reaktionsgleichungen:
1.) KHSO4 + H2O --> 2KOH + H2SO4

2.) CuSO4 + 2 H20 --> Cu(OH)2 + H2SO4
H2SO4 + BaCl2 --> BaSO4 + 2HCl
das wäre eine Möglichkeit. Die dürfte so richtig sein. Allerdings dürfte es noch eine zweite Lsg. geben:
CuSO4 + BaCl2 + H20 --> BaSO4 + CuCl2 + H2O
Ich denke dass man hier evtl. auch das H20 weglassen könnte (da es ja eh wieder vorhanden ist). Dann müsste die Gleichung aber aus Ionen aufgebaut sein.
3. ist fast genauso wie 2.

von Cabrinha » 25.03. 2006 19:25

Juli...... zu Deiner ersten Gleichung.......

eine Reaktionsgleichung ist wie eine mathematische Gleichung, nur daß das = ein --> ist!
D.h. daß auf beiden Seiten der Gleichung stets dasselbe stehen muß.... zähl mal die Atome links zusammen und vergleiche die Anzahl mit der rechten Seite... natürlcih die unterschiedlichen Elemente betrachten...
ein tip: Kaliumhydrogensulfat ist ein Salz der Schwefelsäure, welches sauer reagiert!

zu den übrigen Gleichungen: schau mal im Buch unter Sulfatnachweis nach....... versuchs erstmal selbst rauszukriegen!

Reaktionsgleichung, brauch dringend hilfe!!!

von juli » 25.03. 2006 19:16

Hi,

Ich hab ein Problem und zwar bin ich mir nicht sicher aber kann mir jemand sagen wie Reaktionsgleichung von Kaliumhydrogensulfat mit Wasser ist?

KHSO4 + H2O ---> H2SO4 + K2SO4 ??
ist das richtig so?

und noch eine und zwar die Reaktion von Kupfersulfat und Natriumsulfat, die in destiliertem Wasser aufgelöst und dann Bariumchloridlösung hinzu gibt, wie sind nun die 2 reaktsionsgleichungen?

CUSO4 + BaCl2 + H2O ---> ????
Na2SO4 + BaCl2 + H20 ---> ???

Brauche dringend hilfe mir fehlt nur noch diese aufgabe, es geht um meine Versetzung in die Oberstufe....

Nach oben