Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Reaktionsgeschwindigkeit

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Reaktionsgeschwindigkeit

von Meo » 13.04. 2006 18:10

Hallo Loer,

wie sieht denn dein "Versuchsaufbau" aus? Ist es eine rein gasförmige Probe? Dann ist da nicht viel mit Konzentrationen, sondern eher mit Partialdrücken. Wenn es nur darum geht, die Sache Theoretisch zu berechnen, dann würde ich einfach mal mit einem Mol rechnen und dann hast du eben eine molare Geschwindigkeit... Wenn sonst nix weiter angegeben ist, würd ich das für hinreichend erklären...

Ich hoff, das hilft ein wenig.

Gruss

Meo

Reaktionsgeschwindigkeit

von Loer » 13.04. 2006 15:37

Hallo!
Ich habe ein Problem und brauche schnelle eine Antwort.

Ich habe eine Aufgabe, die den Zerfall von Stickstoffdioxid bei 25°c behandeln soll.
Ich soll zuerst die Momentan und Durchschnittsgeschwindigkeit defienern (hab ich gemacht)
Dann soll ich allerdings die Durchschnittsgeschwindigkeit zwischen t1=0s
und t2=150s bestimmten.
Sowie die Momentangeschwindigkeit bei t=50s.

Die Formeln kenne ich, ist ja soweit auch ganz einfach, blos muss ich doch um die Geschwindigkeiten zu berechnen die Konzentration haben. Berechne ich die vorher oder ist es eiegntlich viel einfacher und ich mach mir das Leben nur schwer?? :?
Danke schon mal!!
Loer

Nach oben