Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Reaktionsgleichung für K[FeS2] gesucht

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Reaktionsgleichung für K[FeS2] gesucht

Re: Reaktionsgleichung für K[FeS2] gesucht

von Gast » 26.06. 2013 09:46

6 Fe + 4 K2CO3 + 13 S --> 6 KFeS2 + K2SO4 + 4 CO2

von Coco » 30.04. 2006 11:20

Lieber Alpha,
habe wegen der obigen Darstellung (verschiedene Farben im Namen) die Aufgabe falsch verstanden und ging von elementarem K aus.
Fe reagiert normalerweise mit S zu FeS, also Fe2+. Vielleicht ist unter den Bedingungen der Salzschmelze eine Weiteroxidation zu Fe3+ (U = 0,77V) möglich.
Beim sog. Freiberger Aufschluß entsteht aus SnO2 und S mittels Hitze und Na2CO3 Na2SnS3 (roter Ja-Blasius S 119 Ausgabe 1970). Das diskutierte Poblem sieht so ähnlich aus und Deine Lösung scheint mir stimmig.

von alpha » 30.04. 2006 08:54

@ Coco: Diese Ox. Zahlen scheinen ja ganz vernünftig zu sein, das Problem scheint mir noch zu sein, eine vernünftige Reaktionsgleichung daraus zu basteln, wenn man von elementarem Eisen und Schwefel ausgeht... Zumindest habe ich die Aufgabenstellung so verstanden:

Fe(0) + S(0) + K2CO3/Na2CO3 ---> KFeS2

2Fe + 3S + K2CO3/Na2CO3 ---> KFeS2 + S2- + Fe3+ + K+ + CO32-

Und das scheint mir reichlich seltsam... - Vielleicht habe ich auch einen Fehler gemacht oder die Aufgabe wäre von Fe3+ und S2- bzwe HS- aus gegangen, aber Nora schweigt sich ja irgendwie aus...


Grüsse
alpha

von Coco » 29.04. 2006 21:22

Die Oxidationszahlen der Carbonate ändern sich nicht, sie stellen nur die Bedingungen her (Salzschmelze = Hitze, alkalisch, vermute ich auch).
Oxidationszahlen im Produkt:
K+1
Fe+3
S-2
K + Fe + 2 S = KFeS2

von cyclobutan » 27.04. 2006 08:59

...Vielleicht braucht man das K2CO3 / Na2CO3 für die Synthese, damit es eine Salzschmelze bildet, in der die eigentliche Reaktion stattfindet? (vgl. Soda-Pottasche-Aufschluss)

Viele Grüße,
cyclobutan

von Nora » 27.04. 2006 05:51

Laut Buch wird sowohl Kalium- als auch Natriumcarbonat verlangt.Das versteh ich auch nicht wirklich.

von alpha » 26.04. 2006 20:36

mmmh - brauchst du eine qualitative Reaktionsgleichung oder eine Synthese?

Eisen wird wohl in der Oxidationsstufe +III sein, Schwefel in -II, für mehr reicht meine Lust nicht mehr aus ;) - Was ich sehr seltsam finde: Dass du Natriumcarbonat und Kaliumcarbonat zugeben willst - das macht meiner Meinung nach wenig Sinn, aber ich mag mich ja wiedereinmal täuschen...


Grüsse
alpha

Reaktionsgleichung für K[FeS2] gesucht

von Nora » 26.04. 2006 20:23

Hallo.
Ich brauche dringend die Reaktionsgleichung für die Synthese von
K[FeS2] aus Eisen, Schwefel, Kaliumcarbonat und Natriumcarbonat.

Nach oben