von alpha » 07.05. 2006 14:41
nun mal langsam: Deine Fragen hören sich an, als wärst du nie im Unterricht gewesen - wenn man sie dir beantworten möchte, so könnte man mehrere Seiten füllen, fürchte ich.
Die meisten Fragen könnte dir auch Wikipedia beantworten, z.B. Definition von Säuren und Basen, Herstellung von Salzsäure etc.
Was die Zahlen anbelangt: Zahlen vor den Atomen/Molekülen werden "normal" geschrieben und bezeichnen die Anzahl Einheiten: Wenn steht 3 Fe, so heisst das, dass 3 Eisenatome in die Reaktionsgleichung gehören.
Zahlen hinter Atomen (bei Komplexen auch Molekülen) werden als Index geschrieben und zeigen an, wie das Molekül aufgebaut ist: O2 bedeutet, dass in der O nicht alleine vorkommt, sonst würde man 2O schreiben, sondern paarweise. Oder NH3 bedeutet, dass im Ammoniak jeder Stickstoff an drei Wasserstoffatome gebunden ist.
2 NH3 bedeutet, das zwei Ammoniakmoleküle in die Reaktionsgleichung eingehen.
Frage etwas präziser und du wirst wohl mehr Antworten erhalten...
Grüsse
alpha
nun mal langsam: Deine Fragen hören sich an, als wärst du nie im Unterricht gewesen - wenn man sie dir beantworten möchte, so könnte man mehrere Seiten füllen, fürchte ich.
Die meisten Fragen könnte dir auch Wikipedia beantworten, z.B. Definition von Säuren und Basen, Herstellung von Salzsäure etc.
Was die Zahlen anbelangt: Zahlen vor den Atomen/Molekülen werden "normal" geschrieben und bezeichnen die Anzahl Einheiten: Wenn steht 3 Fe, so heisst das, dass 3 Eisenatome in die Reaktionsgleichung gehören.
Zahlen hinter Atomen (bei Komplexen auch Molekülen) werden als Index geschrieben und zeigen an, wie das Molekül aufgebaut ist: O[t]2[/t] bedeutet, dass in der O nicht alleine vorkommt, sonst würde man 2O schreiben, sondern paarweise. Oder NH[t]3[/t] bedeutet, dass im Ammoniak jeder Stickstoff an drei Wasserstoffatome gebunden ist.
2 NH[t]3[/t] bedeutet, das zwei Ammoniakmoleküle in die Reaktionsgleichung eingehen.
Frage etwas präziser und du wirst wohl mehr Antworten erhalten...
Grüsse
alpha