Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Edelmetall, unedles Metall?

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Edelmetall, unedles Metall?

von brain » 30.11. 2006 22:30

Da brauchste nich unbedingt Sauerstoff dazu...

Edel und undedle metalle

von Paul » 17.11. 2006 22:02

Die Unedlen metalle haben ein größeres Bindungsbestreben zu Sauerstoff
als Edle metalle.
Die unedlen versuchen denn Sauerstoff bis zum geht nicht mehr zu halten.
Edle Metalle geben den Sauertoff schnell wieder ab.

von brain » 26.05. 2006 19:54

Eine genauere Definition kannst du aus der elektrochemischen Spannungsreihe der Metalle ableiten. Alle Metalle mit positivem Standardpotential sind chemisch gesehen Edelmetalle.

von Gast » 26.05. 2006 17:28

Hallo!

Edelmetalle liegen im Gegensatz zu den unedlen Metallen auch gediegen, d.h. elementar, in der Natur vor z.B. Goldnugget, Platinnugget etc. Du wirst jedoch z.B. kein Zink elementar in der Natur finden. Zink als unedles Metall wird im Gegensatz zu den edlen Metallen sehr leicht von Säuren und von Suerstoff angegriffen. Elementarem Gold oder Platin kann Luftsauerstoff nichts anhaben. Gold und Platin kann man nur durch Königswasser (Salpetersäure und Salzsäure) lösen.

Oft genügt auch ein Blick ins Periodensystem. Edelmetallen sind bei den Übergangsmetallen weit unten zu finden. Unedle Metalle oder halbedle (Kupfer) ganz oben.

Wenn du es mehr chemisch willst:
Unedle Metalle haben das "Bedürfnis" Elektronen abzugeben, Metallionen edler Metalle Elektronen aufzunehmen. Wenn du z.B. Silbernitrat auf die Haut bekommst, wird diese sofort durch entstehendes elementares Silber schwarz.

Edelmetall, unedles Metall?

von Azazaela » 26.05. 2006 16:45

Mir ist die Frage zwar peinlich, da sie bestimmt leicht zu beantworten ist, dennoch finde ich die Antwort nicht von selbst.
Also, wodurch unterscheidet sich Edelmetall von unedlem und was sind ihre Eigenschaften?
:oops:

Nach oben