von xylofottl » 11.07. 2006 08:15
			
			
			Hi,
muß für meine BAchelorarbeit n Galvanikabwasser (ZiNi) aufbereiten. Dazu soll nach Oxidation der Komplexbildner mit H2O2 sulfidisch gefällt werden, und zwar aus Kostengründen mit Na2S und nicht mit Organosulfiden, wenn irgendwie möglich.
Folgende Probleme:
-	Ich würde mir gerne ne Kurve berechnen, die das pH-abhängige Verhältnis von im Wasser befindlichem Sulfur zu als H2S vorliegendem Schwefel darstellt.
Habe so ne Kurve aus dem Netz (bei pH 9 gleich 0% H2S bis pH 6 = 100% H2S).
Habe allerdings nicht die geringste Idee, wie ich das nachvollziehen kann. (Löslichkeitsprodukte….MWG???)  
Ambesten bräuchte ich ne grundlegende Einfführung über die ganze pH-Breite über das jeweilige vorliegen des von mir als Na2S eingebrachten Sulfurs.
-	Dann sind laut Chemiebuch die besten Fällungsergebnisse bei pH 4-5 zu erreichen,	dann ist aber eigentlich der ganze Schwefel als H2S vorhanden?? Oder sogar schon ausgegast??? 
-	Lt Chemiebuch Hartinger sollen ab pH 11 gefällte ZiS / NiS wieder in Lösung gehen, warum das denn bitte?? 	
-	Könnte man generell durch Zugabe irgendeines Reagenzes die H2S-Bildung verhindern, oder weiß jemand ein billiges Organosulfid
-	Wie weißt man geringste Mengen H2S in der Luft einfach nach??
Danke für den Idioten (damit bin ich gemeint) –kurs!
			
			
							Hi,
muß für meine BAchelorarbeit n Galvanikabwasser (ZiNi) aufbereiten. Dazu soll nach Oxidation der Komplexbildner mit H2O2 sulfidisch gefällt werden, und zwar aus Kostengründen mit Na2S und nicht mit Organosulfiden, wenn irgendwie möglich.
Folgende Probleme:
-	Ich würde mir gerne ne Kurve berechnen, die das pH-abhängige Verhältnis von im Wasser befindlichem Sulfur zu als H2S vorliegendem Schwefel darstellt.
Habe so ne Kurve aus dem Netz (bei pH 9 gleich 0% H2S bis pH 6 = 100% H2S).
Habe allerdings nicht die geringste Idee, wie ich das nachvollziehen kann. (Löslichkeitsprodukte….MWG???)  
Ambesten bräuchte ich ne grundlegende Einfführung über die ganze pH-Breite über das jeweilige vorliegen des von mir als Na2S eingebrachten Sulfurs.
-	Dann sind laut Chemiebuch die besten Fällungsergebnisse bei pH 4-5 zu erreichen,	dann ist aber eigentlich der ganze Schwefel als H2S vorhanden?? Oder sogar schon ausgegast??? 
-	Lt Chemiebuch Hartinger sollen ab pH 11 gefällte ZiS / NiS wieder in Lösung gehen, warum das denn bitte?? 	
-	Könnte man generell durch Zugabe irgendeines Reagenzes die H2S-Bildung verhindern, oder weiß jemand ein billiges Organosulfid
-	Wie weißt man geringste Mengen H2S in der Luft einfach nach??
Danke für den Idioten (damit bin ich gemeint) –kurs!