Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

wasserfreie Halogenide

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: wasserfreie Halogenide

von cyclobutan » 18.09. 2006 17:29

Aber zum Beispiel bei Zirkonium bildet sich doch sofort das Oxichlorid, oder?

Schon lange her, die AC ;-)

Viele Grüße,
cyclobutan

von Ardu » 18.09. 2006 15:38

Wasserfreies CaCl2 kann man durch Erhitzen von wasserhaltigem CaCl2 herstellen, so weit ich weiß.

von cyclobutan » 18.09. 2006 14:01

Hallo!
Beispielsweise indem ich das Wasser einfach verdampfe, oder ähnliches? Es gibt zum Beispiel SnCl4*5H2O als sogenannte Zinnbutter. Um aber wasserfreies Zinntetrachlorid herzustellen benötige ich die Elemente Zinn und Chlor und eine wasserfreie Gaseinleitungsapparatur....
ich nehme an, das liegt in den Fällen dann daran, dass sich Oxide oder Oxichloride bilden können, und nicht H2O gasförmig entweicht, sondern auch HCl. Wie das genau bei Zinn ist, weiß ich nicht auswendig.

Viele Grüße,
cyclobutan

von alpha » 18.09. 2006 08:12

Vielleicht ist bei Zinntetrachlorid die Hydrationsenergie zu gross, als dass du das Kristallwasser mit "einfachem" heizen wegbekommen würdest, aber ich meine, dass du das nicht verallgemeinern kannst! - Wenn du wasserfreies NaCl willst, musst du nicht Na mit Cl2 umsetzen, das geht schon auch, wenn du freuchtes NaCl trocknest.
Und wenn ich mich nicht täusche, so habe ich sogar SnCl2*2H2O (oder ähnlich) getrocknet durch Bildung eines Azeotropen Gemischs mit gutem Ethanol...


Grüsse
alpha

wasserfreie Halogenide

von Linde » 17.09. 2006 22:59

Hallo,

Hat hier jemand eine Idee warum ich wasserfreie Halogenide nicht aus wasserhaltigen Halogeniden herstellen kann??

Beispielsweise indem ich das Wasser einfach verdampfe, oder ähnliches? Es gibt zum Beispiel SnCl4*5H2O als sogenannte Zinnbutter. Um aber wasserfreies Zinntetrachlorid herzustellen benötige ich die Elemente Zinn und Chlor und eine wasserfreie Gaseinleitungsapparatur....

Linde

Nach oben