Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Farbstoffherstellung für's Abitur

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Farbstoffherstellung für's Abitur

von Manes_Schatz » 10.11. 2006 00:15

Eisen(III)-acetylacetonat.

2,4-Pentandion mit NaOH deprotonieren und tropfenweise Fe(III)-Lösung dazugeben. Gibt einen wunderschönen roten Niederschlag.

von ethoxyethan » 09.11. 2006 21:03

hi,
bin auf einen vorführbaren azofarbstoff gestoßen:
das natriumsalz von methylrot. einfach ansäuern und es wird rot...
sollte unter umständen auch ausfallen.

von ethoxyethan » 06.11. 2006 21:46

zB...
Fe(III) und Thiocyanat: Blutrot, noch in sehr starker verdünnung erkennbar.
Fe(III) und Cyanide ergeben rotes blutlaugensalz
Silber(I)chromat ist rotbraun
chrompigmente: "chromrot", "Molybdatrot"

von alpha » 06.11. 2006 21:23

hmm... rot... da kommen mir spontan nur so Azofarbstoffe in den Sinn und das sind meist etwas längere Versuche... - Vielleicht muss es kein Farbstoff sein, sondern kann auch einfach ein roter Komplex sein? - Irgendwelche schönen Eisenkomplexe z.B...


Es grüsst
alpha

Farbstoffherstellung für's Abitur

von Gast » 06.11. 2006 20:51

Hi liebe Chemiker,

wie einige von euch vielleicht schon wissen, gibt es in Berlin jetzt ein 5. Prüfungsfach im Abitur, wovon ich auch betroffen bin. Das Topic habe ich allerdings trotzdem bewusst nicht bei den Schülerfragen erstellt, da ich, ohne jemandes Licht unter den Scheffel stellen zu wollen, vermute, dass ich eher eine studentische Meinung brauche.

Nun steht eine Präsentationsprüfung (also im Grunde ein besserer Vortrag) in Chemie an. Mein Thema ist die Farbe rot in der Chemie.

Hierzu würde ich gerne einen roten Farbstoff herstellen und das auf Video aufnehmen, um es bei der Prüfung abzuspielen.

Bisher bin ich nur leider nicht fündig geworden. Was ich entdeckt habe, sind ausschließlich Experimente, die sich über mehrere Tage hinziehen würden, was in der Schulzeit natürlich schlecht möglich ist. Ich denke, dass es weniger an dem Vorhandensein der Chemikalien an unserer Schule scheitern wird.

Habt ihr vielleicht eine Idee bzw. ein Experiment, was sich in der Durchführung anbieten würde?

Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen, schließlich steht meine Zukunft auf dem Spiel... :roll:

Nach oben