Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Aufgabe zum Löslichkeitsprodukt!Wer kann helfen?

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Aufgabe zum Löslichkeitsprodukt!Wer kann helfen?

von ethoxyethan » 15.11. 2006 19:31

hi,
mit der löslichkeit lässt sich berechnen, dass sich 1,414*10^-5 mol/L silberchlorid lösen.
die differenz sind dann 0,099985...mol(/L)
dH du brauchst die doppelte menge an NH3 -> 0,19997 mol/L
was ist beta2?

Aufgabe zum Löslichkeitsprodukt!Wer kann helfen?

von Dini30453 » 15.11. 2006 17:38

Hallo...Ich habe eine Bitte und hoffe Ihr könnt/wollt mir bei folgender Aufgabe helfen, sie lautet:
In einer Natriumchloridlösung mit c=1mol/l können sich entsprechend dem Löslichkeitsprodukt von Silberchlorid nur 2*10-10mol/l(Das -10 ist ein Exponent) Ag+-Ionen in Lösung befinden. Wie groß muss die Ammoniakkonzentration gemacht wertden, damit sich in einem Liter 0,1mol/l Silberchlorid vollständig auflösen lassen?
Es ist noch das Beta2 angegeben.
Es lautet:Beta2([Ag(NH3)2]+)=1,6*10 7(mol/l)2(Die 7 ist wieder ein hochgestellter Exponent)
Ich bin jetzt im 1.Semester Chemie und komme eigentl. ganz gut klar, bis auf diese Aufgabe, mit der ich mich nicht so recht "anfreunden"kann!!!
Für jede Antwort wäre ich sehr dankbar!!!!

Liebe Grüße Dini!!!!!!

Nach oben