Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Bedeutung des wassers...

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Bedeutung des wassers...

von zonko » 05.01. 2007 21:06

Du kannst natürlich auch was über Trinkwasser und dessen Qualität bringen, das ist auch Chemie, Hydrochemie eben.

Ein paar "Schultaugliche" Kapitel dazu findest Du in "Understanding Earth" von Siever & Press- die deutsche Ausgabe heisst meines Wissens einfach "Geologie"- schau halt einfach mal bei Amazon und dann in der Bibliothek Deines Vertrauens vorbei.

Gruss zonko

von Ardu » 05.01. 2007 11:35

Anomalie des Wassers: Das ist auch bei Seen und ihrem Jahreskreislauf sehr wichtig!

von ethoxyethan » 04.01. 2007 21:53

*als einstieg vielleicht was über DHMO...

*wasserstoffbrückenbindungen!!! wenn die nicht wären, würde kein leben existieren!
zitat: "zwei wasserstoffbrücken pro molekül habe hier bei gleicher elektronenzahl der moleküle eine siedepunktserhöhung von etwas über 130°C zur folge. so siedet ammoniak um 131°C höher als methan und wasser um 133°C höher als ammoniak."

*auch im flüssigen aggregatzustand sind die eisstrukturen erhalten, in die "gelöste" gase eingeschlossen werden.

von alpha » 04.01. 2007 21:12

Also so an Ideen...

Anomalie ist mal nicht schlecht, dann irgendwas von wegen besonderem Lösungsmittel, bzw. besondere Eigenschaften als amphiprotisches Lösungsmittel, hohe Stabilität, grosse Wärmekapazität... - Würde nicht zu viel Chemie bringen, mehr dann noch dass halt für das Leben notwendig, Häufigkeit, usw. vielleicht auch noch das sauberes Trinkwasser etwas kostbares ist, dass man sagt, es würden bald Kriege darum geführt werden, ein Machtmittel (z.B. Stauseen...) - oder dann ganz allgemein: Segen und Fluch! - Umweltkatastrophen etc. - was weiss ich...


Grüsse
alpha

Bedeutung des wassers...

von Chuchu » 04.01. 2007 11:58

HEy :)

hab n fettes problem...hoff ihr könnt mir helfen?!

Ich mache eine GFS (sowas wie referat) in chemie über die bedeutung des wassers...un ich habe keine ahnung über was ich da halten soll ( also die punkte bei der Gliederung)...hab mia vielleicht gedacht über die anomalie oder das vorkommen oda so...

bitte helft mir :(

thx schonmal...ly :lol: [/b]

Nach oben