von SantaMaria » 12.02. 2008 17:50
Wenn wir davon ausgehen, dass mit der reellen Anzahl, die Anzahl gemeint ist, die man selbst nach Durchführung des Versuches hat und mit theoretischer Anzahl, die Anzahl gemeint ist, die man wenn alles gut läuft und man keine Verluste hat rausbekommt, dann müsste es eigentlich umgekehrt sein.
Nämlich, dass quasi die theoretische Anzahl das "Maß aller Dinge" ist und deine Ausbeute möglichst nah an diesem Wert sein sollte; folglich sollte diese Zahl größer oder gleich der reellen Ausbeute sind.
"da man nicht mehr haben kann als man am anfang zur verfügung hatte"
Wenn ich diesen Satz lese, bin ich mir nicht sicher ob wir wirklich vom selben sprechen.
Das klingt irgendwie mehr so als ob ihr anhand der eingesetzten Edukte, die Anzahl an Produkt berechnen sollt. In diesem Fall kann ich allerdings die Begriffe theoretisch und reell nicht wirklich zuordnen.
[quote="Anonymous"]Ja,du hast mich schon richtig verstanden aber das ganze bekommen wir in einer art aufgabe gestellt und machen es nicht bi einer praktichen arbeit wo wir selbst wiegen und messen können...heute hat man mir gesagt dass die reelle anzahl von moln immer grösser ist als die teoretische anzahl von molen,da man nicht mehr haben kann als man am anfang zur verfügung hatte...stimmt das?
Vielen dank auch für deie letzte nachricht :P :P :o :D[/quote]
Wenn wir davon ausgehen, dass mit der reellen Anzahl, die Anzahl gemeint ist, die man selbst nach Durchführung des Versuches hat und mit theoretischer Anzahl, die Anzahl gemeint ist, die man wenn alles gut läuft und man keine Verluste hat rausbekommt, dann müsste es eigentlich umgekehrt sein.
Nämlich, dass quasi die theoretische Anzahl das "Maß aller Dinge" ist und deine Ausbeute möglichst nah an diesem Wert sein sollte; folglich sollte diese Zahl größer oder gleich der reellen Ausbeute sind.
"da man nicht mehr haben kann als man am anfang zur verfügung hatte"
Wenn ich diesen Satz lese, bin ich mir nicht sicher ob wir wirklich vom selben sprechen.
Das klingt irgendwie mehr so als ob ihr anhand der eingesetzten Edukte, die Anzahl an Produkt berechnen sollt. In diesem Fall kann ich allerdings die Begriffe theoretisch und reell nicht wirklich zuordnen.