Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Molare masse

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Molare masse

von Schülerhilfe » 28.02. 2007 11:00

Hallo Meo,

nochmals Danke für deine Erklärungen.

Tschüs
Gast :)

von Meo » 28.02. 2007 10:55

Was heisst, wie wird genau gerechnet?

Steht doch alles da...
Wie ist denn die Molare Masse von H2O? Du errechnest die Stoffmenge n indem du 90g durch die Molare Masse von H2O teilst.

Dann weisst du pro Molekül Wasser brauchst du zwei H und ein O und dann kannst du das Volumen nach pV = nRT ausrechnen.

Bissel selbst überlegen musst du schon, ich werde dir keine fertige Lösung präsentieren...


Gruss

Meo

von Schülerhilfe » 28.02. 2007 10:38

Danke für deine Hilfe, aber wie wird denn genau gerechnet?

Gruß Gast

von Meo » 28.02. 2007 10:31

Naja, der Titel deines Beitrags gibt dir doch schon die Lösung...

Du errechnest, wie Gross die Stoffmenge in den 90g Wasser ist, die sich aus n = m/M, also Stoffmenge = Masse /Molaremasse des Stoffs errechnen lässt. Daraus ergibt sich die Stoffmenge an Wasserstoff bzw. Sauerstoff.
Bedenke, dass diese beiden Gase dimer vorliegen, also als H2 und als O2.
Dann kannst du nach dem Idealen Gasgesetz pV = nRT das Volumen der beiden gasförmigen Edukte ausrechnen.
Das ist dann schon deine Lösung. Ich denke, wenn p und T nicht anders gegeben sind, kannst du von Standardbedingungen ausgehen.

Gruss

Meo

Molare masse

von Schulerhilfe » 28.02. 2007 10:18

Wer kann helfen?

Wieviel ltr. Sauerstoff und Wasserstoff benötigt man um 90 gr. Wasser herzustellen

Nach oben