Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Nichtmetalle

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Nichtmetalle

von brain » 17.05. 2007 21:50

Wenn du wissen willst, wie viele Edelgase mit stabilen Nukliden es gibt, schaust du einfach in ein Periodensystem. Vielleicht weißt du ja, dass die Edelgase in der 8. Hauptgruppe (ganz rechts) stehen. Bei Radon ist (in einem ordentlichen PSE) vermerkt, dass alle seine Isotope radioaktiv, also instabil, sind. Das fällt also für deine Frage weg. Bleiben Helium, Neon, Argon, Krypton und Xenon übrig.

Und ob Luft ein Elementarstoff ist? Also das würde ich mal unter Allgemeinwissen einordnen!!! Spätestens wenn man die aktuelle Diskussion über den Klimawandel verfolgt, stellt man fest, dass nicht nur Sauerstoff um uns herumfliegt, sondern auch noch jede Menge andere Sachen ;-) Auch die Zusammensetzung der Luft (prozentuale Anteile) ist Grundwissen!! Unbedingt anschauen und lernen!

Nichtmetalle

von Gast » 17.05. 2007 18:17

Hallo brauche mal ganz dringend hilfe

Erstens muss ich unbedingt wissen wieviele Edelgase es gibt, die stabile Nuklide haben

und zweitens ob die Luft ein Elementarstoff ist.

Wär echt super wenn ihr mir helfen könntet...bin sonst ziemlich aufgeschmissen..

Danke :)

Nach oben