Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Zuckerchemie

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Zuckerchemie

von vita » 03.04. 2008 17:55

okaay vielen dank .. ich werd mir mühe geben :D

von SantaMaria » 03.04. 2008 13:24

Ich nehme an er will nur, dass ihr Infos über die Saccharide (Mono-, Disaccharide evtl. auch noch Polysaccharide) sammelt. Welche es gibt, welche die wichtigsten sind, wie sie aufgebaut sind. Vielleicht noch was zur L- und D-Konfiguration.

von vita » 03.04. 2008 12:58

Hey ..
könnt ihr mir weiter helfen ..
unser biolehrer hat uns als hausaufgabe aufgegeben mehr infomationen über zuckerchemie zu finden nur ich hab keine ahnung was das is und im internet is nicht wirklich viele über das thema kann mir einer vllt. etwas erklären ? :roll:

von Meo » 23.07. 2007 16:57

Ma ganz davon abgesehen hat Glucose fünf OH-Gruppen...

Gruss

Meo

von Gast » 23.07. 2007 09:57

Glucose (Einfachzucker, Monosaccharid)

Ein Mehrfachzucker ist ein Zucker, der aus mehreren Zuckern - einer Zuckerkette - aufgebaut ist.

In deinem Fall der Vierfachzucker - also z.B. vier Glucose-Moleküle, die jeweils zu ihrem Glucose-Nachbarn über eine Sauerstoff-Brücke miteinander verbunden sind.

Zuckerchemie

von gast » 22.07. 2007 21:52

was ist ein vierfach Zucker?
Ich dachte mir, man geht entweder nach der Anzahl der Hydroxygruppen oder nach der Anzahl der C- Atome.
Könnte Glucose ein vierfach Zucker sein (hat ja 4 OH- Gruppen)?

Nach oben