Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Permanganat

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Permanganat

von alpha » 20.10. 2007 13:28

V. a. kinetische Gründe, wenn du mich fragst. Was dazu beiträgt, dass ich dieser Meinung bin: Habe mal sagen hören, dass ultra-reines KMnO4 auch kaum noch reagiert, braucht irgendwie Spurenverunreinigungen, damit das so klappt, wie wir das alle kennen.
Die Permangansäure ist aus den gleichen Gründen instabil, glaube die spaltet Wasser ab und oxidiert es dann oder irgendsowas, weiss das nicht mehr so genau.
Jedenfalls ist auch Perchlorsäure nichts schönes, was man (zumindest ich) oft zu vergessen geneigt ist.


Grüsse
alpha

Permanganat

von Gast » 20.10. 2007 12:28

hallo

was ist denn eigntlich der grund für das unterschiedliche red/ox verhalten von permanganat ("universaloxidationsmittel") und perchlorat(eher schlechtes ox.mittel)?
Und wieso gibt es keine Permangansäure? (analog zur Perchlorsäure)

Danke....

Nach oben