Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

pH-Wert von Salzlösungen

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: pH-Wert von Salzlösungen

von alpha » 17.11. 2007 16:51

konjugiert heisst in diesem Zusammenhang: Die abgeleitete Säure/Base: Wird eine Base protoniert, so entsteht die konjugierte Säure, wird eine Säure deprotoniert entsteht die konjugierte Base.


Grüsse
alpha

von Gast » 17.11. 2007 15:53

Was heißt konjugiert? Zusammengesetzt?

von alpha » 17.11. 2007 15:37

Nein, das ist nicht immer so, wenn du z.B. Ammoniumacetat hättest, dann müsstest du Anion und Kation berücksichtigen für den pH-Wert. (Dann wär's im Übrigen ein Puffer, aber das lassen wir jetzt mal beiseite).

Also: Du läst das Ion weg, welches keinen Beitrag zum pH-Wert ergibt, bzw. keinen wichtigen. Chlorid ist das Anion der Säure HCl. Da die konjugierte Säure, (eben HCl) sehr stark ist, muss die Base (Cl-) sehr schwach sein, also kann man sie vergessen. Bei Natrium analog: NaOH ist eine starke Base, also muss die konjugierte Säure (Na+) sehr schwach sein (oder so ähnlich...)


Grüsse
alpha

pH-Wert von Salzlösungen

von Gast » 17.11. 2007 15:19

Noch eine Frage: Wieso fällt z.B. in einer Ammoniumchlorid-lösung das Chloridion einfach weg und wird in den pH-Wert nicht mit einbezogen?
Oder wieso fällt das Natrium-Ion bei der Natriumacetat-Lösung einfach weg?
Ist das immer so bei Salzlösungen, dass irgendein Teil wegfällt und nicht mit einbezogen wird?
Wenn ja, woher weiß ich, dass z.B. das Chlorid-Ion nicht mit einbezogen wird?

Sry, aber ich verstehs net :(

Nach oben