Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

ionenverbindung

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: ionenverbindung

von alpha » 07.12. 2007 09:34

Was geben die ab oder nehmen sie auf :?:

von umut » 06.12. 2007 23:20

Anionen geben ab und Kationen nehemen auf oder?
:?:

von flower » 28.11. 2007 14:16

hey das is echt super nett von dir danke =) :D

von Q-Ezl » 27.11. 2007 23:02

d) FeCl3 und f)NaCl
Das sind beides Salze, dort tritt jeweils ein Ionengitter auf.
Es treten Kationen (Fe3+, Na+) und Anionen(Cl-) auf.

a)H2O, b)Alkohole und c)Harnstoff (CH4N2O) sind Molekulare Verbindungen.

e)Mg ist ein Element.

Hoffe ich konnte dir helfen.

ionenverbindung

von flower » 27.11. 2007 17:23

hey
meine ha sieht so aus: welche der folgenden stoffew sind ionenverbindungen? a) wasser,b)alkohol, c) harnstoff, d) eisenchlorid, e) magnesium, f) kochsalz
bitte auch begründen
danke ich hoffe mir kann eina helfen =) :?

Nach oben