Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

...bitte helft mir die Aufgabe zu lösen...

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: ...bitte helft mir die Aufgabe zu lösen...

von Gast » 28.11. 2007 22:35

sorry. hab ich übersehen. Vielen vielen Dank.

von SantaMaria » 28.11. 2007 22:32

Anonymous hat geschrieben:Vielen Dank!!! und die Aufgabe d) ???
Hab ich schon beantwortet. Steht ganz unten auf Seite 1.

von Gast » 28.11. 2007 22:27

Vielen Dank!!! und die Aufgabe d) ???

von SantaMaria » 28.11. 2007 22:26

Anonymous hat geschrieben:und die Gleichung??? ist die so in ordnung? vielen dank für die hilfe
Ja, die Gleichung ist i.O.

von Gast » 28.11. 2007 22:22

und die Gleichung??? ist die so in ordnung? vielen dank für die hilfe

von SantaMaria » 28.11. 2007 22:20

greenie07 hat geschrieben:b) ... so richtig verstehe ich das nicht ...
... ich versuchs einfach ma, bitte korrigiert mich einfach ...

Mg + 2 HCl ----> MgCl2 + H2

die korrespondierende Paare sind doch H und Cl ?!

Korrespondierende Paare:
2 H+ im HCl wird reduziert zu H2.
Mg wird oxidiert zu Mg2+ im MgCl2.

von Gast » 28.11. 2007 22:14

stimmt des bei der aufgabe b) ? oder ist des falsch?

von SantaMaria » 28.11. 2007 22:14

Anonymous hat geschrieben:... vielen dank!!!

aber zur Kaliumbromidlösung hab ich ne frage.

ist das dann einfach anstatt br kbr:

2 KBr - + KCl -----> 2 KBr- + KCl
2 KBr - -------------> KBr + 2e-
KCl2 + 2e- --------> 2KCl -
Nein, du änderst nur die erste Zeile; die beiden anderen wo nur Cl und Br stand kannst du lassen.
Und die erste Zeile muss so aussehen:

2KBr + Cl2 --> 2 KCl + Br2

Du willst ja Bromgas und nicht wieder Kaliumbromid.

von Gast » 28.11. 2007 22:08

... vielen dank!!!

aber zur Kaliumbromidlösung hab ich ne frage.

ist das dann einfach anstatt br kbr:

2 KBr - + KCl -----> 2 KBr- + KCl
2 KBr - -------------> KBr + 2e-
KCl2 + 2e- --------> 2KCl -

von SantaMaria » 28.11. 2007 22:03

Anonymous hat geschrieben:.... vielendank für die korrektur und mein nächster Versuch für die c):

4 Fe 3+ + 3 O2 + aq -------> 2 Fe2O3
Das würd ich mal so lassen.

Anonymous hat geschrieben: und mein versuch zur d)
2 Br- + Cl2 ----> 2 Cl- + Br2
2 Br - -------------> Br2 + 2e-
Cl2 + 2e- ----------> 2Cl -
Du hast ja ne Kaliumbromidlösung, dann schreib das auch so: also KBr. Und dann als Produkt KCl.
Ansonsten würd ich auch das so stehen lassen.

von Gast » 28.11. 2007 21:57

.... vielendank für die korrektur und mein nächster Versuch für die c):

4 Fe 3+ + 3 O2 + aq -------> 2 Fe2O3

und mein versuch zur d)
2 Br- + Cl2 ----> 2 Cl- + Br2
2 Br - -------------> Br2 + 2e-
Cl2 + 2e- ----------> 2Cl -

von SantaMaria » 28.11. 2007 21:50

Anonymous hat geschrieben:... danke für die Hilfe...

mein nächster Versuch schaut so aus:

4 Fe 3+ + 2 O2 + aq +3e- -------> 2 Fe2O3
Lass mal die Elektronen weg.
Und rechne 2*O2 und schau ob das das gleiche ist wie 2*O3.
Ich hoffe mal das dem nicht so ist! ;)


Formulier doch mal was für Teilaufgabe d).

von Gast » 28.11. 2007 21:30

... danke für die Hilfe...

mein nächster Versuch schaut so aus:

4 Fe 3+ + 2 O2 + aq +3e- -------> 2 Fe2O3

von SantaMaria » 28.11. 2007 20:32

greenie07 hat geschrieben:danke. hab da wohl en bissi was verwechselt.
Das ist mein 2. Versuch:
2 Fe 3+O2 +aq + 3e- --------> Fe2O3
Etwas besser, weil nun die Wasserstoffatome weg sind, aber du hast rechts doch immer noch mehr Sauerstoffatome als rechts.

Nimm das rechte Produkt einfach mal 2. Und gleich dann links dementsprechend aus.

von greenie07 » 28.11. 2007 17:11

danke. hab da wohl en bissi was verwechselt.

Nach oben