Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

ionenlotto-gelb nach HCl

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: ionenlotto-gelb nach HCl

Gelb kann alles sein...

von Ionenfischer » 14.06. 2003 09:46

Also gelb kann so ziemlich alles sein. Orientier dich nicht zu sehr an den Farben. Am besten du ignoriest es erstmal...

von Lia83 » 04.06. 2003 18:02

ach ja, im ersten Semester ist das bestimmt noch einfach... ich hab diesen ganzen Mist im 2.Semester und verzweifle regelmäßig an meinen unlöslichen Substanzen :?

von HD » 12.05. 2003 16:18

Cd2+ ist doch gelb oder? Ich sag ja die farben sind wenig aussage kräftig aber stimmt schon Fe ist gelb und mann kann es als Hinweis nehmen,

man ist versucht im 1ten Semester hier die Leute zu fragen, bringen tuts aber nichts :D

von ElG. » 12.05. 2003 15:02

die Farbe kommt eher von einem/ mehreren anderen Ionen, denn in meiner analyse, die die gleiche Farbe hatte war kein eisen drin, sondern
Na+, K+, Mg2+, Sr2+, Cu2+, Cr3+, Cd2+, Hg2+, Pb2+... außerdem: Cl-, NO3-, SO42-, PO43- und MoO4-...,
----> das Gelb ist auf jedenfall eine Mischfarbe aus mehreren Ionen.

auch die HCl-Gruppe muss nicht unbedingt in konz HCl unlöslich sein, denn mein HgCl 2 und PbCl 2 lösten sich mit der Zeit ebenfalls in konz HCl. Mit erwärmen konnte der Vorgang noch gut beschleunigt werden.

von Vegeta » 12.05. 2003 11:45

Der wässrige Eisen(III)-chlorokomplex hat eine satte gelbe Farbe, ist aber wasserlöslich. Überprüf das doch einfach mal, indem du KSCN oder NaSCN dazugibst(kann ruhig das pure Salz sein), wenn Eisen da ist sollte es blutrot werden.

Vegeta

von HD » 11.05. 2003 16:40

nachdem ich das hinter mir hab und sagen muss das das erste semester eigentlich ziemlich witzig und einfach is kann ich nur sagen : finds selber raus, vieles kannst du im riedel nachlesen ( in der regel machen hydratisierte übergangsmetall ionen die farbe Mn2+ rosa aber auch Co2+ soweit ich weiß usw.)

Ich hab damals auch viele Ionenlotte fragen hier im forum gestellt, bringt nix glaubs mir, selbst wenn jemand versucht zu helfen er kann das nicht aus deiner beschreibung.

Vorallem ist es eine frechheit um hilfe zu bitten wenn sich deine substanz KOMPLETT löst :D
was willst du mehr?? einfacher gehts ja nicht...kein titanoxid kein zinnoxid kein erdalkalis kein Wolframoxid kein aluoxid...ach was hätt ich damals für eine analyse gegeben die sich komplett löst :D

versuchs selber das ist der sinn der sache.

von ElG. » 11.05. 2003 16:31

allein aus dieser Farbe kannst du eher nicht auf irgendwelche Ionen schließen, aber du kannst dann einige Vorproben leichter machen.
Gruß

ionenlotto-gelb nach HCl

von steffi » 10.05. 2003 09:59

hi! meine Ursubstanz löst sich komplett in konz. HCl.allerdins wird die Lösung richtig satt gelb( kein Niderschlag!) was ist das???
Mögliche Kationen:HCl-Gruppe, Reduktionsgruppe, H2S-gruppe (Mo)und V, W, Mg

Nach oben