Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Ich will was trennen :-)

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Ich will was trennen :-)

von brain » 26.03. 2008 22:25

So genau hab ich das auch nicht mitbekommen, ich hab ihm die Geschichte mit dem Ethanol erzählt und dann hab ich irgendwann nur noch mein leeres Becherglas stehen sehen :-) Vielleicht wollte er auch mal wieder was experimentieren, seit ich bei ihm Praktikum mache, hängt er nur noch am PC und sucht Publikationen raus ^^ Ich darf dann die Sachen für ihn kochen.

von alpha » 26.03. 2008 20:37

Hätte das schmutzige EDTA jetzt spontan einfach weggeworfen... - Ansonsten: Ansäuren, mit organischem LM extrahieren, falls nichts ausfällt...
Was hat Chef damit getan?

Grüsse
alpha

von brain » 26.03. 2008 20:21

Stimmt, das könnte man auch probieren. Aber mein Chef hat heute schon irgendwas damit gemacht, da brauch ich mir keine Gedanken mehr drüber zu machen :-)

von jako » 26.03. 2008 16:04

geht das nicht mit umkristallisieren?

von brain » 25.03. 2008 22:36

Hm ja das mit dem protonieren ist ne Idee, auf die ich auch schon gekommen bin. Hab da auch schon was versucht, aber das funktionierte nicht so ganz... Aber ist wohl das einzige was Aussicht auf Erfolg hat. Also die ganze Sache in Wasser lösen, Säure drauf, H4edta fällt hoffentlich fest an. Falls nicht, kann ich die Löslichkeit durch Zusatz von Ethanol verringern.

Es geht einfach nur darum, dass ich von einer Synthese bzw. einer etwas speziellen Extraktion im Zuge derselben einen Haufen nicht umgesetztes Naedta aus dem Lösungsmittel zurückgewonnen habe. Das will ich jetzt wieder auf ne gewisse Reinheit bringen, damit man es wiederverwenden kann.

von jako » 25.03. 2008 22:29

ich nehm ja nicht an, dass du das quantitativ machen möchtest...
das mit dem protonieren ist eine gute idee, die "säure" selbst ist ja glaub ich schlecht wasserlöslich. deshalb nimmt man ja das natriumsalz(und halt wegen der pufferwirkung)
wenn du eine ausreichend hohe ausgangskonzentration hast, sollte das eigentlich mit einem scheidetrichter abtrennbar sein...

von Beamer » 25.03. 2008 21:32

naja das is zwar nich das was du willst, aber du könntest ja komplett alles protonieren dann seperat bestimmen, mit ner anderen methode, und dann zurückrechen...

aber hab ja ka wofür du das brauchst oder so, war nur nen gedanke...

Ich will was trennen :-)

von brain » 25.03. 2008 18:24

Und zwar habe ich Na2(edta), welches verunreinigt ist (zum Großteil Cuedta). Gibt es eine Variante, das Natriumsalz zu reinigen (oder meinetwegen auch die freie Säure zu gewinnen)? Hab schon verschiedene Lösemittel ausprobiert, aber die lösen erwartungsgemäß immer beides oder keines von beiden...

Nach oben