Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

chemisches Gleichgewicht - Bildung von Hämoglobin

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: chemisches Gleichgewicht - Bildung von Hämoglobin

von alpha » 31.03. 2008 19:53

Da "Hämoglobin" steht, fühle ich mich fast verpflichtet, eine Antwort zu geben, also, ich versuchs mal:

1) Was fällt dir zum Namen "Le Châtelier" ein? - Prinzip des geringsten Zwanges?

2) Kinder sollten, sobald sie geboren sind, mit Atmen anfangen, damit sie genügend Sauerstoff bekommen - wenn der Blutkreislauf des Kindes schon von der Mutter getrennt ist, aber das Baby nicht atmen kann, da nicht an der Luft, was geschieht?

Wie sieht es mit dem Luftdurck aus in höheren Lagen? - Richtig, er muss niedriger sein, da die Luftsäule oben dran kleiner ist. Was heisst das für den Partialdruck des Sauerstoffes? - Und was hast du unter 1) überlegt?

Unter Wasser ist der Druck umso grösser, je mehr Wasser oben dran drückt. - Was geschieht also gemäss 1)?


Grüsse
alpha

chemisches Gleichgewicht - Bildung von Hämoglobin

von Gast » 30.03. 2008 16:42

Hallo an alle,

Ich bin Schüler der 12. Klasse und habe ein AB übers Wochenende bekommen und bräuchte jetzt Hilfe.

Gegeben ist die Reaktionsgleichung der bildung von Hämoglobin.

Hb + O2 --> HbO2

Aufgaben sind jetzt:

1. Über den Einfluss des Druckes und der Sauerstoffkonzentration auf die Bildung des Hämoglobin Aussagen treffen.

2. Erklären Sie folgende Phänomene unter Einbeziehung der Gleichgewichtsreaktion von oben.
a) Viele Kinder, deren Geburt ungewöhnlich lange verläuft, kommen mit einer bläulichen Gesichtsfarbe zur Welt.
b) Touristen werden bei Ausflügen ins Gebirge oberhalb 4000m über dem Meeresspiegel von der HZöhenkrankheit befallen, die sich durch Kopfschmerzen, Übelkeit und Atemnot äußert.
c) Taucher dürfen auch mit einer Sauerstoffflasche eine Tiefe von 75m unter dem Meeresspiegel nicht unterschreiten. Sie erleiden einen Tiefenrausch, der sich in unkontrollierten handlungen äußert.

Wäre über jede Antwort froh.
Danke

Nach oben