Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

EDTA und Standardpotential

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: EDTA und Standardpotential

von alpha » 08.04. 2008 18:24

Vielleicht solltest du einfach noch das Cu2+/Cu Normalpotential verwenden? - Bin gerade nicht ganz klar im Kopf, ob das auch wirklich gehen würde...


Grüsse
alpha

von Manes_Schatz » 07.04. 2008 08:18

Hmmm...richtig...DAS hatte ich verdrängt...ich lass es mir trotzdem nochmal durch den Kopf gehen...

von adebar » 06.04. 2008 22:40

ja aber in der nernst gleichung stehen 2 potentiale.... und mir ist mnur eines gegeben. daran hatte ich ja auch schon gedacht....

von Manes_Schatz » 06.04. 2008 22:39

Stell mal die Nernst-Gleichung für das Normalpotential der oberen Gleichung auf. Die Konzentrationen stehen dann in einem ganz bestimmten Verhältnis zueinander und Du kannst eine Konzentration durch eine andere ausdrücken...

Die Konzentration kannst Du dann in die untere Gleichung einsetzen und die Komplexbildungskonstante ausrechnen...

EDTA und Standardpotential

von adebar » 06.04. 2008 21:43

Hoi.... Hab grad eine ganz tolle Aufgabe vor mir und weiß echt nimmer weiter:
gegeben ist:

CuY^2- + 2e^- <=> Cu(s) + Y^4- E°=0,13V

gesuct wird die Bildungskonstante hiervon:

Cu^2+ + Y^4- <=> CuY^2-

(Wobei Y EDTA ist)

Fehlt mir da nicht eine Angabe? Entweder ne Konzentration oder eine Spannung meiner Meinung....

Oder hat jemand eine Idee? Wär genial...

Greetz

Nach oben