Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Anorganische Giftstoffe an dem Beispiel Brom!!!!WICHTIG!!!!

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Anorganische Giftstoffe an dem Beispiel Brom!!!!WICHTIG!!!!

Re: Anorganische Giftstoffe an dem Beispiel Brom!!!!WICHTIG!!!!

von alpha » 29.11. 2008 09:20

irgendwie sollstest du bei 1) noch die Stoffmenge einbeziehen... Die ideale Gasgleichung heisst ja pV=nRT mit n=Stoffmenge

Re: Anorganische Giftstoffe an dem Beispiel Brom!!!!WICHTIG!!!!

von brunhilde » 25.11. 2008 16:51

danke

also bei 1)
wäre dass denn

V= M(molare masse) / p(dichte) ?

Re: Anorganische Giftstoffe an dem Beispiel Brom!!!!WICHTIG!!!!

von zonko » 25.11. 2008 13:25

1) stichwort: ideale gasgleichchung. was du sonst noch brauchst ist die Dichte von fluessigem Brom, die Du aber problemlos ergooglen kannst

2) stichwort: polarisierbarkeit. brommolekuele sind gross und weich

gruss zonko

Anorganische Giftstoffe an dem Beispiel Brom!!!!WICHTIG!!!!

von brunhilde » 25.11. 2008 10:18

ich brauche ganz dringend(zu morgen) antworten und die lösungswege auf diese fragen.
saß schon 2 stunden selber dran aber vergeblich...

1)Ermitteln sie auf rechnerischem wege, wieviel gasförmiges brom bei dem unfall freigesetzt wurde (gehen sie von normalbedingungen aus).

->im text steht das 125 mililiter flüssiges brom ausliefen
und brom einen MAK-wert von 0,1 ml/m³ hat.

____________________________________________

2)Elementares brom kann sowohl in wasser , als auch in benzin geöst werde. erklären sie diese sachverhalte vergleichend unter einbeziehung des atoms- bzw. molekülbaus.

______________________________________________

3)Beim temperaturen < -252°C wird elementares, festes Brom farblos. Stellen sie zu diesem Sachverhalt begründete hypothesen auf.

____________________________________________________

4)chaos im chemielabor: nicht nur das labor ist abgebrannt ondern auch alle versuchsprotokolle.

sie wissen nicht mehr, ob eine reakton von buten mit..
a)Bromwasser oder mit
b) einer lösung von brom in benzin durchgeführ wurde.

1) stellen sie den reaktionsmechanismus der reaktion möglichst oknkret dar,
2)schlagen sie 2 begründete experimente vor, mit denen dieser Sachverhalt auch noch nach beendigung des experimentes gekläürt werden.

__________________________________
ich weiß. dass es viele fragen auf einmal sind aber äe echt froh wenn ihr mir beim antworten der fragen helfen würdet.

Nach oben