Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

perizyklische Reaktion

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: perizyklische Reaktion

Re: perizyklische Reaktion

von Ardu » 06.01. 2009 15:38

Ich habe das damals aus dem Carey-Sundberg (Advanced Organic Chemistry) gelernt. Da gibt es ein ganzes Kapitel über Pericyclische Reaktionen. In meiner Auflage (4th Edition) ist es in Band A, Kapitel 11 aud Seite 605. Aber erklären kann ich es jetzt auf die Schnelle nicht mehr. Das ist bei mir jetzt auch schon bald 7 Jahre her und nach dem Diplom bin ich in dier Anorganik gegangen und habe mich von daher seitdem recht wenig mit Pericyklischen Reaktionen beschäftigt.
Ansonsten: Google und nach "Pericyclic Reactions" oder "Pericyklischen Reaktionen" suchen...

perizyklische Reaktion

von Olla » 06.01. 2009 12:23

Hallo
ich bin gerade dabei was über perizyklische Reaktionen rauszufinden, erweist sich aber gerade leider nicht als erfolgreich.
Weiß irgendwer von euch eine Seite wo das gut und nachvollziehbar erklärt wird?!
Oder vielleicht kann mir das ja so jemand erklären?!

Ich danke euch schonmal jetzt, ihr würdet mir wirklich mehr oder minder "den A++++ retten" =D

lg
die Olla

Nach oben