von Erzengel » 23.02. 2009 15:27
Hallo
ich hab ne frage zu dem Widmark-verfahren was zur analytischen bestimmung von blutalkohol genutzt wird.
und zwar brauch ich die fomel folgender reaktionen:
Man destilliert den in einer Blutprobe enthaltene Alkohol mit einer vorgegebene Menge Dichromatschwefelsäure. Ein Teil dieses 6-wertigen Chroms wird so zu 3-wertigem Chrom reduziert. Etwa 2 Stunden später wird mit 20 ml Wasser verdünnt. Je intensiver die Farbänderung der Lösung, desto höher der Anteil an Alkohol in der Probe.zur genauen Bestimmung wird eine Titration durchge-
führt. Zuerst wird das Dichromat durch das Ethanol reduziert. Anschließend wird das noch vorhandene Dichromat mit Kaliumiodid reduziert, wobei Iod (I2) entsteht.Im letzten Reaktionsschritt wird das Iod mittels Natriumthiosulfat (NaSO) zurück titriert. Zur
Bestimmung des Endpunktes der Reaktion wird soviel Thiosulfat hinzugefügt, bis die blaue
Farbe wieder verschwindet (Iod-Stärke-Reaktion)
wäre echt nett wenn mir einre die formeln postenkönnte.
mfg malte
Hallo
ich hab ne frage zu dem Widmark-verfahren was zur analytischen bestimmung von blutalkohol genutzt wird.
und zwar brauch ich die fomel folgender reaktionen:
Man destilliert den in einer Blutprobe enthaltene Alkohol mit einer vorgegebene Menge Dichromatschwefelsäure. Ein Teil dieses 6-wertigen Chroms wird so zu 3-wertigem Chrom reduziert. Etwa 2 Stunden später wird mit 20 ml Wasser verdünnt. Je intensiver die Farbänderung der Lösung, desto höher der Anteil an Alkohol in der Probe.zur genauen Bestimmung wird eine Titration durchge-
führt. Zuerst wird das Dichromat durch das Ethanol reduziert. Anschließend wird das noch vorhandene Dichromat mit Kaliumiodid reduziert, wobei Iod (I2) entsteht.Im letzten Reaktionsschritt wird das Iod mittels Natriumthiosulfat (NaSO) zurück titriert. Zur
Bestimmung des Endpunktes der Reaktion wird soviel Thiosulfat hinzugefügt, bis die blaue
Farbe wieder verschwindet (Iod-Stärke-Reaktion)
wäre echt nett wenn mir einre die formeln postenkönnte.
mfg malte