Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Kunststoffe - Polyhydroxybutansäure

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Kunststoffe - Polyhydroxybutansäure

Re: Kunststoffe - Polyhydroxybutansäure

von alpha » 19.04. 2009 13:00

1. CIP steht fuer Cahn, Ingold und Prelog und sollte eigentlich "normale IUPAC" Nomenklatur sein.
2. Polyhydroxybutansaeure sollte wohl ein Polyester sein (Sauere + Alkohl von einem anderen Molekuel ...)
3. Ja, denke das ist gemeint
4. Polypropen hat mit PHB nur zu tun, dass beides Polymere sind ;) Reaktionsmechanismus ist voellig unterschiedlich, da das eine radikalisch ablaeuft, das andere nicht...

Re: Kunststoffe - Polyhydroxybutansäure

von sunny_23 » 18.04. 2009 14:04

zu 1. Was ist eine CIP-Nomenklatur?
2. Aus was besteht Polyhydroxybutansäure und wie soll man auf die Reaktionsgleichung kommen?
3. Auf was bezieht sich thermisches Verhalten? Thermoplaste, Duroplaste...??
4. Was ist mit Reaktionsmechanismus gemeint? So was wie exotherm oder so was? und was hat Polypropen mit PHB zu tun?

Lösungsvorschläge gibt es von mir leider keine, da ich eine absolute Chemienull bin.. :(

Re: Kunststoffe - Polyhydroxybutansäure

von alpha » 18.04. 2009 10:08

Wie waer's mit Loesungsvorschlaegen? - Oder Erklaerungen, weshalb du bei den Fragen nicht auf die Antwort kommst? - Weil so sind die Fragen wohl einfach deine (und damit nicht zwingend unsere) Hausaufgaben...

Gruesse
alpha

Kunststoffe - Polyhydroxybutansäure

von sunny_23 » 14.04. 2009 23:19

[tut mir leid, wenn es dieses Thema schon mal gab, hab aber in der Suche nichts brauchbares gefunden]

Hallo,
ich sitze hier an einigen Aufgaben, mit denen ich absolut nicht weiterkomme. Brauche Experten-Hilfe :)

1. Eindeutige Benennung eines 3-Hydroxybutansäuremoleküls mit CIP-Nomenklatur

2. Reaktionsgleichung für biotechnologisch hergestellte Polyhydroxybutansäure (PHB) mit Strukturformeln, man soll einen charakteristischen Formelausschnitt verwenden

3. Begründete Vermutung, wie sich das thermische Verhalten von synthetischer PHB von biotechnologisch hergestellter PHB unterscheidet

4. Reaktionsmechanismus für Polypropen-Bildung mit Reaktionsgleichungen für jeden Teilschritt (welche Teilschritte??) und den Reaktionstyp

Das war's erst mal.. Vielen Dank!

Nach oben