Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Laugen -Herstellung/ Wasser/Metalle

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Laugen -Herstellung/ Wasser/Metalle

Re: Laugen -Herstellung/ Wasser/Metalle

von hihi » 15.01. 2013 19:33

hey in der schule ist die thema laugenherstehlung und sauer regen aber ich kan das nicht wie entstehen die bittttteeeee hilfeee jetzt??????????"""""!!!!!!! :)werde euch sehr dankbar....

Re: Laugen -Herstellung/ Wasser/Metalle

von Beamer » 04.05. 2009 15:59

1) richtig

2) Ca+2H20-->Ca(OH)2 +H2
h2 kann mittels knallgasprobe nachgewiesen werden
lauge z.b mittels phenolphtalein als indikator

3)reagiert nich oder praktisch kaum mit wasser, das wasser eine zu schwache säure ist
einmal thema eröffnen reicht, muss nicht 8 mal sein

Laugen -Herstellung/ Wasser/Metalle

von yami yugi92 » 04.05. 2009 14:12

Hallo , unser CH.Lehrer hat uns Aufgaben gegeben , aber im Buch sind nur die Versuchsanleitungen beschrieben und keine Antworten , also hat er gemeint , weil es ja ein altes Buch ist, macht euch anderswo schlau , denn ich will die Ergebnisse mündlich vorgetragen bekommen mit der entsprechenden Note dann.
Könnte mir bitte jemand helfen mit tipps oder guten internetseiten oder ähnliches außer wikipedia , wäre euch sehr dankbar ist meine Ablschlussnote :cry:

Laugen wie werden sie noch hergestellt ?

1.) Alkalimetalle und wasser reagieren zu einer alkalischen Lösung ( Lauge)

2.) Die Reaktion von Calcium mit Wasser

a.) Wie kann das Gas nachgewiesen werden ?
b.) Wie kann man eine Lauge nachweisen ?

3.) Die Reaktin von Magnesiumoxid mit Wasser ?

DANKESCHÖN ;)

LG YAMI

Nach oben