Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Titration Schwefelsäure/Natronlauge

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Titration Schwefelsäure/Natronlauge

Re: Titration Schwefelsäure/Natronlauge

von wolometer » 03.03. 2013 22:28

Um nicht nochmal einen Thread aufmachen zu müssen, poste ich meine Frage einfach hier rein, auch wenn sie nicht ganz passend ist.

Es geht um die Titration von Phosphorsäure durch Natronlauge. Beides hat eine Konzentration von 0,1 mol/l.
Nun möchte ich die Titrationskurve jedoch nicht messen, sondern berechnen.
Wie kann ich die Konzentration an übrig geblieben bzw. neu entsstanden H3O+ Ionen berechnen?
Ich meine wenn ich von 0,02 l Phosphorsäure ausgehe, dann kann ich c(H3PO4) berechnen auch vereinfacht unter vernachlässigung der 2. und 3. Protonationsstufe.
Mit Hilfe vom Ks-Wert bekomme ich auch die Anfangskonzentration an H3O+-Ionen heraus.
wenn ich jetzt 1 ml NaOH dazutitriere, wie kann ich dann berechnen, wie viele H3O+ in der Lösung übrig sind unter Berücksichtigung das das ursprüngliche Gleichgewicht wieder hergestellt wird? Sehe ich auf diese Weise die pH-Sprünge?

Re: Titration Schwefelsäure/Natronlauge

von Gast » 28.12. 2012 11:36

hey such doch einfach mal im netz nach der richtigen gleichung oder in deiner Formelsammlung :)

Re: Titration Schwefelsäure/Natronlauge

von takatonga(off) » 21.09. 2009 16:14

hi, ich machs mal kurtz und bündig:-):

1. Titrationsgleichung (kannst du überall nachschauen)
2. Wie ist stoffmengenkonzentration nochmal definiert?(nochmal nachdenken, dann klappts).

wenn ich mehr schreiben würde, müsstest du gar nichts mehr machen-einfach nicht so kompliziert denken^^

-also viel erfolg-
grüße

Titration Schwefelsäure/Natronlauge

von Anna Nas » 21.09. 2009 15:44

Hallo ihr!
Ich war lange krank und habe den Anschluss in Chemie verpasst. Jetzt sitze ich zu Hause und rechne Aufgaben aus dem Unterricht nach. Aber aus dieser hier werde ich nicht schlau...könnt ihr mir helfen?

"Bei einer Titration von 10 ml Schwefelsäure (h2So4) wurden bis zur neutralisation 7ml Natronlauge verbraucht. die natronlauge hatte eine konzentration von c=0,03 mol/l.
1) Wie groß ist die Konzentration der Säure in mol/l ?
2) Wie groß ist die Masse der Säure in den eingesetzten 10 ml in Gramm?

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen! Dankeschön

Nach oben