von dimdida » 13.12. 2009 14:35
Hallo Chemie Community^^
Ich bin auf dem Gebiet neu, und kenne eben nur die Schule CHemie im Leistungskurs.
Dazu habe ich nun eine ganz konkrete Frage:
Ich habe aus Essisäureanhydird, Essigsäure und Saliylsäure Ass hergestellt udn den Schmelpunkt ermittelt. er lag bei 117°C und mein Stoff zeigte ab ca 90°C eine gelb-orangene Verfärbung.
Damit ist klar, dass mein ASS nicht wirklich rein war, denn der Schmelpunkt von reiner ASS liegt laut Wikipedia bei 135°C.
Ich gehe davon aus, dass die Salicylsäure nicht vollständig umgesetzt wurde und daher zu viel vorhanden ist.
Da ich aber möglichst reine ASS herstellen möchte,sollte nun also die Salicylsäure raus.
Die Idee:
Lösen meines Feststoffes in einer Lösung, die ASS löst, nicht aber Salicylsäure oder in einer Lösung, die Salicylsäure löst, nicht aber ASS.
Was ist sinnvoller?
Welche Lösung ist geeignet und wie bebründe ich das?
Zur Technik:
Wenn der eine Stoff in meiner Lösung vorliegt und der andere als Feststoff, köntne ich doch in einer Nutsche trennen oder bleibt der gelöste Stoff im Filterpapier meienr Nutsche ebenfalls "hängen"?
Ich danke euch schon im Voraus für detaillierte (aber bitt nicht zuu unverständliche) Ideen und Lösungen^^
gerne werd eich auch Versuchsbilder oder Bilder von den mikroskopierten Kristallen zur Verfügung stllen, wenn die gewünscht werden^^ (Also mein kleiner Beitrag^^)
Gruß
Dimdida
Hallo Chemie Community^^
Ich bin auf dem Gebiet neu, und kenne eben nur die Schule CHemie im Leistungskurs.
Dazu habe ich nun eine ganz konkrete Frage:
Ich habe aus Essisäureanhydird, Essigsäure und Saliylsäure Ass hergestellt udn den Schmelpunkt ermittelt. er lag bei 117°C und mein Stoff zeigte ab ca 90°C eine gelb-orangene Verfärbung.
Damit ist klar, dass mein ASS nicht wirklich rein war, denn der Schmelpunkt von reiner ASS liegt laut Wikipedia bei 135°C.
Ich gehe davon aus, dass die Salicylsäure nicht vollständig umgesetzt wurde und daher zu viel vorhanden ist.
Da ich aber möglichst reine ASS herstellen möchte,sollte nun also die Salicylsäure raus.
Die Idee:
Lösen meines Feststoffes in einer Lösung, die ASS löst, nicht aber Salicylsäure oder in einer Lösung, die Salicylsäure löst, nicht aber ASS.
Was ist sinnvoller?
Welche Lösung ist geeignet und wie bebründe ich das?
Zur Technik:
Wenn der eine Stoff in meiner Lösung vorliegt und der andere als Feststoff, köntne ich doch in einer Nutsche trennen oder bleibt der gelöste Stoff im Filterpapier meienr Nutsche ebenfalls "hängen"?
Ich danke euch schon im Voraus für detaillierte (aber bitt nicht zuu unverständliche) Ideen und Lösungen^^
gerne werd eich auch Versuchsbilder oder Bilder von den mikroskopierten Kristallen zur Verfügung stllen, wenn die gewünscht werden^^ (Also mein kleiner Beitrag^^)
Gruß
Dimdida