von susi91 » 09.01. 2010 17:23
Hallo an alle.
ich habe in chemie eine arte hausarbeit zu einem experiment auf, das wir in der schule gemacht haben.. ich bin mir an einigen stellen aber recht unsicher und hätte ein paar fragen. aber hier erstmal die aufgabenstellung zum experiment:
lösen sie in 10ml wasser
1.) 2g iodiertes speisesalz
2.) 2g natriumchlorid
prüfen sie jeweils den ph-wert der lösung. säuern sie jeweils mit 10 tropfen verd. H2SO4 an, versetzen sie die lösung mit verd. KJ-lsg. und geben sie stärke-lsg. dazu.
werten sie die beobachtungen unter einbeziehung der chemischen zeichensprache aus.
es wird mit verdünnter säure angesäuert. geben sie den grund für das ansäuern an.
berechnen sie die konzentration an oxonium-ionen und hydroxid-ionen, wenn für eine speisesalz-lsg. ein ph-wert von 7,4 ermittelt worden ist.
so, meine erste frage ist folgende:
wenn da steht, ich soll die chem. zeichensprache verwenden, muss ich also reaktionsgleichungen aufstellen.. sol ich jetzt aber für jeden einzelnen schritt eine gleichung aufschreiben??
also erst NaCl + H2SO4 -> ... , dann das RP daraus + KJ -> ..
Oder wie? und nimmt man denn jeweils beide RP der vorherigen gleichung für die neue gleichung??
dann weiß ich halt nicht, warum man beim versuch ansäuern muss... NaCl und H2SO4 ergeben ja sicherlich Na2SO4 und HCl. hat das damit zu tun? kann mir jmd einen tipp geben?
und als drittes komme ich mit der berechnung des ph-wertes nicht klar... dafür habe ich irgendwie gar keinen ansatz. vielleicht kann mir da jmd weiterhelfen.
vielen lieben dank!
Lg
Hallo an alle.
ich habe in chemie eine arte hausarbeit zu einem experiment auf, das wir in der schule gemacht haben.. ich bin mir an einigen stellen aber recht unsicher und hätte ein paar fragen. aber hier erstmal die aufgabenstellung zum experiment:
[b]lösen sie in 10ml wasser
1.) 2g iodiertes speisesalz
2.) 2g natriumchlorid
prüfen sie jeweils den ph-wert der lösung. säuern sie jeweils mit 10 tropfen verd. H2SO4 an, versetzen sie die lösung mit verd. KJ-lsg. und geben sie stärke-lsg. dazu.
werten sie die beobachtungen unter einbeziehung der chemischen zeichensprache aus.
es wird mit verdünnter säure angesäuert. geben sie den grund für das ansäuern an.
berechnen sie die konzentration an oxonium-ionen und hydroxid-ionen, wenn für eine speisesalz-lsg. ein ph-wert von 7,4 ermittelt worden ist.[/b]
so, meine erste frage ist folgende:
wenn da steht, ich soll die chem. zeichensprache verwenden, muss ich also reaktionsgleichungen aufstellen.. sol ich jetzt aber für jeden einzelnen schritt eine gleichung aufschreiben??
also erst NaCl + H2SO4 -> ... , dann das RP daraus + KJ -> ..
Oder wie? und nimmt man denn jeweils [u]beide[/u] RP der vorherigen gleichung für die neue gleichung??
dann weiß ich halt nicht, warum man beim versuch ansäuern muss... NaCl und H2SO4 ergeben ja sicherlich Na2SO4 und HCl. hat das damit zu tun? kann mir jmd einen tipp geben?
und als drittes komme ich mit der berechnung des ph-wertes nicht klar... dafür habe ich irgendwie gar keinen ansatz. vielleicht kann mir da jmd weiterhelfen.
vielen lieben dank!
Lg