Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

experiment- natriumchlorid / speisesalz

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: experiment- natriumchlorid / speisesalz

Re: experiment- natriumchlorid / speisesalz

von Gast » 12.01. 2010 18:53

super. dankeschön.
damit kann ich schon ein bisschen was anfangen..

ja, die formel hab ich schon benutzt, aber mir was nicht so ganz klar, dass ich das ionenprodukt des wassers auch einfach nehmen kann, wenn es um ein salz geht. nun ja, ich hatte mich ehrlich gesagt auch noch nicht allzu sehr mit dem ph-wert beschaeftigt als ich das geschrieben hab.

danke nochmal.
falls noch jemand anregungen hat, bitte posten. (:

Lg

Re: experiment- natriumchlorid / speisesalz

von alpha » 10.01. 2010 10:23

Das mit dem Ansaeuern ist mir momentan nicht ganz klar - anscheinend hat es eine Base drin, die irgendwie stoeren wuerde...

pH=-log([H+])
und vom Ionenprodukt des Wassers weisst du, dass [H+]*[OH-]=10-24 M2

Vielleicht hilft das ein wenig?


Gruesse
alpha

experiment- natriumchlorid / speisesalz

von susi91 » 09.01. 2010 17:23

Hallo an alle.

ich habe in chemie eine arte hausarbeit zu einem experiment auf, das wir in der schule gemacht haben.. ich bin mir an einigen stellen aber recht unsicher und hätte ein paar fragen. aber hier erstmal die aufgabenstellung zum experiment:

lösen sie in 10ml wasser
1.) 2g iodiertes speisesalz
2.) 2g natriumchlorid
prüfen sie jeweils den ph-wert der lösung. säuern sie jeweils mit 10 tropfen verd. H2SO4 an, versetzen sie die lösung mit verd. KJ-lsg. und geben sie stärke-lsg. dazu.
werten sie die beobachtungen unter einbeziehung der chemischen zeichensprache aus.
es wird mit verdünnter säure angesäuert. geben sie den grund für das ansäuern an.
berechnen sie die konzentration an oxonium-ionen und hydroxid-ionen, wenn für eine speisesalz-lsg. ein ph-wert von 7,4 ermittelt worden ist.


so, meine erste frage ist folgende:
wenn da steht, ich soll die chem. zeichensprache verwenden, muss ich also reaktionsgleichungen aufstellen.. sol ich jetzt aber für jeden einzelnen schritt eine gleichung aufschreiben??
also erst NaCl + H2SO4 -> ... , dann das RP daraus + KJ -> ..
Oder wie? und nimmt man denn jeweils beide RP der vorherigen gleichung für die neue gleichung??

dann weiß ich halt nicht, warum man beim versuch ansäuern muss... NaCl und H2SO4 ergeben ja sicherlich Na2SO4 und HCl. hat das damit zu tun? kann mir jmd einen tipp geben?

und als drittes komme ich mit der berechnung des ph-wertes nicht klar... dafür habe ich irgendwie gar keinen ansatz. vielleicht kann mir da jmd weiterhelfen.

vielen lieben dank!
Lg

Nach oben