Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Gasgemisch

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Gasgemisch

Re: Gasgemisch

von zonko » 24.01. 2010 15:40

Mit der Rechnung kann ich Dir helfen:

Dein Gleichungssystem ist zu kompliziert. Bzw. Du vergisst die Randbedingung, dass x+y=1 gelten muss und dadurch x=y-1 gilt. Und schon hast Du nur noch eine Unbekannte, nach der Du aufloesen kannst.

Damit kommst Du natuerlich auch auf das gleiche Ergebnis, 20%. Wo jetzt der Fehler liegt, weiss ich nicht. Sind die von Dir angegebenen Dichten denn fuer die gefragte Temperatur? Wenn nicht dann berechne sie doch mit der idealen Gasgleichung fuer die gegebene Temperatur, vielleicht aendert das was. Wenn nicht weiss ich auch nicht.

Gruss zonko

Re: Gasgemisch

von rebel crusader » 24.01. 2010 12:48

ich komme auf kein ergebnis, die dichten der stoffe sind ja ohnehin bekannt. nun komme ich auf eine gleichung mit zwei unbekannten:
0,717*x + 0,178*y = 0,60902g/l

das kann ich dann beliebig wählen. ich komme immer zum verhältnis 80/20 %. aber nur durch probieren. das ist mir zu wenig. vielleicht stimmt auch die vorgegebene lösung nicht.

hat noch jemand eine idee? vlt. haben die 22,414 l/mol noch eine bedeutung...

Re: Gasgemisch

von zonko » 18.01. 2010 12:49

Hier der Loesungsansatz:

Dichte=Masse/Volumen

Ideales Gasgesetz:
pV=nRT

Jetzt berechnest Du die Dichte von Methan und Helium anhand ihrer molaren Massen.

Im zweiten Schritt musst Du dann diese beiden Dichten so kombinieren, dass eine _Gesamt_dichte rauskommt, die eben so in der Aufgabe steht.
Dazu solltest Du eine Gleichung aufstellen und dann entsprechend aufloesen.

Gruss zonko

Gasgemisch

von rebel crusader » 17.01. 2010 22:33

Hallo ans Forum,
bei folgender Übungsaufgabe komm ich nicht einfach nicht weiter:

Eine mit Helium verunreinigte Methanprobe hat eine Dichte von 0,60902 g/l bei 298 K. Wieviel Volumenprozent Helium befinden sich in der Probe?

Lösung: 9,5%

Wie kommt man da drauf? Bin für jeden Lösungsansatz dankbar.

MfG RC

Nach oben