Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Oktettregel

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Oktettregel

Re: Oktettregel

von Hydrogen » 09.04. 2011 15:19

Also, die Oktettregel besagt, das jedes Element das Bestreben hat eine volle Außenschale zu haben! Das heißt nicht, dass die Atome immer 8 auf der Außenschale haben wollen. Zum Beispiel Wasserstoff. Wasserstoff will auf der äußersten Schale (also die erste) 2 Elektronen haben, da dadurch die äußerste Schalte voll mit Elektronen besetzt ist. Man bezieht sich hierbei immer auf die äußerste Schale. Schaut man jedoch ins PSE bemerkt man, dass zum Beispiel Lithium nicht 8 Elektronen auf der Außenschlae haben will, sondern es gibt einfach 1 ab. So hat es auf der äußersten (dadurch die erste) 2 Elektronen. Bis zur 3. Hauptgruppe werden immer Elektronen abgeben um eine volle Außenschale zu bekommen. Die 4. Hauptgruppe wechselt, je nachdem was gebraucht wird. Ab der 5. Hauptgruppe werden immer Elektronen aufgenommen. Das ist das wichtige was man sich merken sollte.

Oktettregel

von KamillS » 15.02. 2010 10:42

Hallo!
Ich habe bald eine Prüfung, kenne mich jedoch nicht bei diesen Fragen aus:
Was besagt die Oktettregel?
Besagt sie, dass alle Atome das Bestreben haben, durch Aufnahme oder Abgabe von Elektronen Edelgaskonfiguration, d.h. eine mit acht Elektronen besetzte Außenschale, zu erreichen?

Gibt, es auch Fälle, bei denen diese verletzt wird?
Welche Fälle? Und wie wird/werden es/sie verletzt?

:!:

Danke im Vorraus!

Nach oben