von ANFÄNGER » 15.09. 2010 16:52
Also ich bin auf einem weiterführenden Gymnasium und brauche dringend Hilfe bei meiner Hausaufgabe :S, da es schon ein weilchen her ist, dass ich Chemie unterricht hatte -.-' habe ich einige Probleme diese Aussagen zu zu ordnen.
Ich soll Beispiele und den dazu gehörigen Chemischen Grundbegriff dazu schreiben ....
1.kleinste,chemische nicht mehr teilbare Bestandteile der Elemente. Nach außen elektrisch neutral, da Anzahl der Elektronen = Anzahl der Protonen.
-----------------------------------------------------------------------------
2.Stoff, deren kleinste Teilchen aus gleichartigen Atomen bestehen. Eine Zerlegung in die einzelnen Elemente, durch chemische Reaktionen, ist möglich.
-----------------------------------------------------------------------------
3.Die Überführung eines Stoffes von einem Aggregatzustand in einen anderen, bzw. die Auflösung einer Subsatnz in einem Lösungsmittel. Dabei ändern sich die Eigenschaften des Stoffes nicht.
-----------------------------------------------------------------------------------
4. Umwandlung eines oder mehrerer Ausgangsstoffs (Edukte) in neue Stoffe (Produkte) mit anderen, neuen Stoffeigenschaften. Dabei wird Energie umgesetzt.
-----------------------------------------------------------------------------------
5. Chemische Reakton bei der Energie freigesetzt wird
-----------------------------------------------------------------------------------
6.Stoff, der sich durch physikalische Methoden in Reinstoff zerlegen lässt.
-----------------------------------------------------------------------------------
7.Atom/Molekül, bei dem die Anzahl der e nicht der Anzahl der Protonen entspricht. Nach außen hin positiv (=Kation) oder negativ (=Anion) geladen.
-----------------------------------------------------------------------------------
8. Bei allesn chemischen Reaktionen bleibt die Gesamtmasse der Reaktionspartner erhalten.
-----------------------------------------------------------------------------------
9.In einer Verbindung sind die Elemente in einem ganz bestimmten Massenverhältnis enthalten.
-----------------------------------------------------------------------------------
10.Bilden zwei Elemente mehrere verschiedene Verbindungen miteinander, so stehen die Massen jeweils eines Elements in diesen Verbindungen zueinander im Verhältnis keiner ganzer Zahlen.
Also ich bin auf einem weiterführenden Gymnasium und brauche dringend Hilfe bei meiner Hausaufgabe :S, da es schon ein weilchen her ist, dass ich Chemie unterricht hatte -.-' habe ich einige Probleme diese Aussagen zu zu ordnen.
Ich soll Beispiele und den dazu gehörigen Chemischen Grundbegriff dazu schreiben ....
1.kleinste,chemische nicht mehr teilbare Bestandteile der Elemente. Nach außen elektrisch neutral, da Anzahl der Elektronen = Anzahl der Protonen.
-----------------------------------------------------------------------------
2.Stoff, deren kleinste Teilchen aus gleichartigen Atomen bestehen. Eine Zerlegung in die einzelnen Elemente, durch chemische Reaktionen, ist möglich.
-----------------------------------------------------------------------------
3.Die Überführung eines Stoffes von einem Aggregatzustand in einen anderen, bzw. die Auflösung einer Subsatnz in einem Lösungsmittel. Dabei ändern sich die Eigenschaften des Stoffes nicht.
-----------------------------------------------------------------------------------
4. Umwandlung eines oder mehrerer Ausgangsstoffs (Edukte) in neue Stoffe (Produkte) mit anderen, neuen Stoffeigenschaften. Dabei wird Energie umgesetzt.
-----------------------------------------------------------------------------------
5. Chemische Reakton bei der Energie freigesetzt wird
-----------------------------------------------------------------------------------
6.Stoff, der sich durch physikalische Methoden in Reinstoff zerlegen lässt.
-----------------------------------------------------------------------------------
7.Atom/Molekül, bei dem die Anzahl der e nicht der Anzahl der Protonen entspricht. Nach außen hin positiv (=Kation) oder negativ (=Anion) geladen.
-----------------------------------------------------------------------------------
8. Bei allesn chemischen Reaktionen bleibt die Gesamtmasse der Reaktionspartner erhalten.
-----------------------------------------------------------------------------------
9.In einer Verbindung sind die Elemente in einem ganz bestimmten Massenverhältnis enthalten.
-----------------------------------------------------------------------------------
10.Bilden zwei Elemente mehrere verschiedene Verbindungen miteinander, so stehen die Massen jeweils eines Elements in diesen Verbindungen zueinander im Verhältnis keiner ganzer Zahlen.