Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Brauche Hilfe bei Ausarbeiten von Testfragen

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Brauche Hilfe bei Ausarbeiten von Testfragen

Brauche Hilfe bei Ausarbeiten von Testfragen

von Delila » 20.11. 2010 01:36

Kann mir jemand beim Beantworten dieser Fragen helfen? Habe sie zwar schon teilweise beantwortet, bin aber sehr schlecht in Chemie und daher ziemlich unsicher. Wäre euch wirklich dankbar.

Mit freundlichen Grüßen
Delila

--------------------------------------

Erkären Sie den Begriff EMULSION und geben Sie ein Beispiel an!

Geben Sie ein Beispiel für DESTILLIEREN!

Erklären Sie die Begriffe „Massendefekt“ und „Bindungsenergie des Kerns“!

Formulieren Sie das Gesetz der vielfachen Massenverhältnisse!

Bestimmen Sie die Formelmasse von K2SO4!

Korrigieren Sie folgende Reaktionsgleichung:
KMnO4 + HCl ====== MnCl2 + KCl + Cl2 + H2O

Wieviele Elektronen kann die 4. Schale maximal aufnehmen (geben Sie die Formel an)?

Geben Sie die Elektronenkonfiguration von Bi (Bismuthum; Wismut) an:

Erklären Sie den Begriff „Elektronenaffinität!
Welche Bindung gehen Schwefel und Sauerstoff ein?

Was versteht man unter „Koordinationszahl"?
Welche Koordinationszahl hat das kubisch raumzentrierte Gitter

Zeichnen Sie ein Energieflussdiagramm einer endothermen Raktion und zeichnen Sie die Enthalpie und die Aktivierungsenergie ein!

Nach oben