Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

Triol und homokonjugierte Trien

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:D :) :( :o :shock: :? 8) :lol: :x :P :oops: :cry: :evil: :twisted: :roll: :wink: :!: :?: :idea: :arrow: :| :mrgreen:

BBCode ist eingeschaltet
[img] ist eingeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Triol und homokonjugierte Trien

Re: Triol und homokonjugierte Trien

von riebl » 03.02. 2014 20:27

Benzol ist kein Trien! Höchstens Cyclohexatrien.

Re: Triol und homokonjugierte Trien

von kaka » 01.02. 2014 14:30

chal4oye hat geschrieben:kleinstmögliches homokonjugiertes Trien: 1,3,5-Hexatrien

Ist das richtig so??


Kommt darauf an, was hier als "kleiner" gelten soll : "Schmaler und langer" oder "kürzer und breiter" .
Ich würde Benzol sagen.

Re: Triol und homokonjugierte Trien

von chal4oye » 31.01. 2014 11:01

kleinstmöglichstes Triol: Propan-1,2,3-Triol (Glycerin)

kleinstmögliches homokonjugiertes Trien: 1,3,5-Hexatrien

Ist das richtig so??

Re: Triol und homokonjugierte Trien

von kannnnnix » 27.06. 2011 13:47

ein dreifacher alkohol, also eine verbindung mit drei OH-Gruppen. beispiel: glycerin

Re: Triol und homokonjugierte Trien

von nini » 26.06. 2011 22:02

nochmal genau, was ist ein triol??

Re: Triol und homokonjugierte Trien

von zonko » 05.02. 2011 20:33

Ja. Da hab _ich_ wohl die Nomenklatur vergessen. Ehrlich gesagt ist mir "homokonjugiert" vorher auch nie begegnet, so dass ich mal schnell bei google suchen musste. Das kommt davon...

Gruß zonko

Re: Triol und homokonjugierte Trien

von alpha » 05.02. 2011 18:13

1,3,5-Hexatrien ist doch konjugiert und nicht homokonjugiert?! - und wo sind da die -CH2- Gruppen? - Vielleicht habe ich auch die Nomenklatur vergessen?

Gruesse
alpha

Re: Triol und homokonjugierte Trien

von zonko » 02.02. 2011 08:07

Hört sich gut an!

Gruß zonko

Re: Triol und homokonjugierte Trien

von Gast » 01.02. 2011 23:37

Also meine Lösungsvorschläge wären:

kleinstmöglichstes Triol: Propan-1,2,3-Triol (Glycerin)

kleinstmögliches homokonjugiertes Trien: 1,3,5-Hexatrien

Ist das richtig so??

Re: Triol und homokonjugierte Trien

von zonko » 30.01. 2011 23:34

Hallo TUM1989,

Was ist ein Triol? -> drei Alkoholgruppen
Was ist ein Trien? -> drei C=C Gruppen
Was ist homokonjugiert? -> die C=C Gruppen sind nur durch eine Methylenbindung voneinander getrennt

Jetzt kommst Du- und zwar mit Lösungsvorschlägen.

Den letzten Begriff musste ich zugegebenerweise selbst nachgucken, da der nicht unbeding sehr gebräuchlich ist.
Mit einem Blick in ein OC-Anfängerbuch (Vollhardt etc.) hättest Du das auch alles leicht selbst rausfinden können.

Gruß zonko

Triol und homokonjugierte Trien

von TUM1989 » 30.01. 2011 21:59

Hallo Zusammen,

kann mir jemand sagen welches das kleinsmögliche Triol ist ? (Formel und Name)

und welches das kleinsmögliche homokonjugierte Trien ist? (Formel und Name?

Ich kann mit den beiden Begriffen überhaupt nichts anfangen und finde auch im Internet nichts darüber.

Vielen Dank!

Thomas

Nach oben